Junge Gründerinnen in Werne Sarah Künne und Verena Litwin organisieren Krankenfahrten

Sarah Künne und Verena Litwin organisieren Krankenfahrten
Lesezeit

In Werne gibt es seit Oktober 2024 ein neues Service-Angebot. „KL Krankenfahrten“ heißt es. Das KL setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen von Sarah Künne (33) und Verena Litwin (23) zusammen. Die beiden lernten sich Ende 2021 bei einem Unternehmen für Krankenfahrten in Hamm kennen. Es entstand eine Freundschaft, die nun in einer Geschäftsbeziehung mündete. Eben in das besagte Unternehmen.

„Als die Firma in Hamm verkauft wurde, sind wir und einige weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegangen“, sagt Sarah Künne. Nach einem Zwischenjob reifte die Idee, sich selbstständig zu machen. „Ich habe Verena gefragt“, sagt Künne, „und ich habe ja gesagt“, sagt Litwin.

Fahrten verschiedenster Art bieten seit Anfang Oktober Sarah Künne (l.) und Verena Litwin.
Fahrten verschiedenster Art bieten seit Anfang Oktober Sarah Künne (l.) und Verena Litwin. © Jörg Heckenkamp

Fachkundeprüfung abgelegt

Gesagt, getan. Obwohl beide Erfahrungen auf dem Gebiet Krankenfahrten hatten, mussten sie eine Fachkundeprüfung ablegen. Sie haben ein gebrauchtes Fahrzeug erstanden und so ausgerüstet, „dass wir verschiedenste Fahrten damit machen können“, sagt Künne. Das reicht von Rollstuhl- und Tragestuhlfahrten über Dialyse- und Therapietouren bis hin zu Privatfahrten.

Sarah Künne weist darauf hin, dass es Transporte ohne medizinische Betreuung sind und damit nicht zu verwechseln mit Rettungswagen-Fahrten: „Wir bieten eine sichere und bequeme Transportmöglichkeit für verschiedene medizinische und persönliche Anlässe an. Unser Ziel ist es, die Kunden stressfrei und pünktlich an ihr Ziel zu bringen, sei es für eine Behandlung, eine Therapie oder einen privaten Termin.“

Büro in der ehemaligen Zeche

KL Krankenfahrten arbeite eng mit Einrichtungen wie Senioren- oder Pflegeheimen zusammen und biete maßgeschneiderte Konzepte an. Eines dieser Konzepte sei zum Beispiel der „Arzttag“, wodurch man eine zuverlässige und koordinierte Beförderung gewährleisten könne.

Die Kostenübernahme durch Krankenkassen ist ein komplexes Thema, „zu dem wir auch beraten, zum Teil selbst aktiv werden“, sagt Litwin. „In der Regel“, ergänzt Sarah Künne, würden die Kassen zahlen. Ihr Büro haben die beiden Gründerinnen im Gebäude der ehemaligen Zeche Werne, Flöz-Zollverein-Straße 5, Kontakt ist möglich per Telefon (02389) 990 7353 oder per Mail info@klkrankenfahrten.de

Die Geschäftsfrauen hoffen, dass ihr Angebot gut einschlägt und peilen schon eine Erweiterung an. „Wir wollen in naher Zukunft einen zweiten Wagen anschaffen.“ Einen Angestellten hat die Firma bereits.

Lieferdienst wirbt mit Lachgas und LSD-Varianten: Kioskbesitzer in Werne lehnen Verkauf ab

„Ich würde Minister zum Praktikum verpflichten“: Adipositas-Zentrum in Werne schließt