Es war einer der größten Einsätze, den die Feuerwehr Werne im Jahre 2024 zu bewältigen hatte. An der Körnerstraße im Werner Westen stand ein Einfamilienhaus, Teil eines Doppelhauses lichterloh in Flammen. Die Löscharbeiten zogen sich über Stunden hin, bis zu 100 Wehrleute waren vor Ort. Nun gibt es erste Hinweise, wie es mit dem Brandhaus und der angrenzenden Doppelhaushälfte weitergehen soll.
Das Brandhaus selbst ist zum Teil eingerissen und nicht mehr bewohnbar. Die rechts davon befindliche Haushälfte sieht äußerlich intakt aus, ist aber offenbar durch den Rauch beziehungsweise die Löscharbeiten stark in Mitleidenschaft gezogen und derzeit leer. Die Bewohner der Brand-Ruine, ein älteres Ehepaar, das leichte Verletzungen erlitt, und die vierköpfige Familie im Nachbarhaus sind woanders untergebracht.
Abriss der Brandruine
Nach Informationen dieser Redaktion soll die Brandruine möglichst bald abgerissen werden. Wahrscheinlich rückt der Abrissbagger noch in der ersten Januar-Hälfte an. Das zweite Haus muss demnach, um wieder bewohnbar zu sein, gründlich renoviert werden. Wann das geschehen soll, steht demnach noch nicht fest.
Zur Brandursache gibt es keine neuen Erkenntnisse. Am Tag des Feuerwehr-Großeinsatzes hatte ein Polizei-Sprecher gegenüber dieser Redaktion gesagt: „Vermutlich ist es aufgrund des Wohnungsinhabers zu dem Brand gekommen.“
Nach Brand und Großeinsatz an Körnerstraße in Werne: Nachbarin erinnert sich: „Es war erschreckend“
Verheerender Brand an der Körnerstraße in Werne: Ordnungsamt spricht von Totalschaden
Großeinsatz in Werne: Wohnhaus stand in Flammen, zwei Verletzte: Feuer unter Kontrolle