Glatteiswarnung verschont Werne weitestgehend Nur ein Fall bei der Polizei gemeldet

Glatteiswarnung verschont Werne größtenteils: Ein leicht verletzter Radfahrer
Lesezeit

Der Regen und die niedrigen Temperaturen über Nacht sorgten im gesamten Kreis Unna für eine amtliche Glatteiswarnung des Deutschen Wetterdienstes für die Nacht vom 18. auf den 19. Dezember. Auch in Werne ist der nasse Boden über Nacht schnell gefroren. Jedoch blieb die Lippestadt weitestgehend verschont von Glatteis-bedingten Unfällen.

Lediglich eine Meldung gab es von der Pressestelle der Polizei im Kreis Unna für Werne. „Um 5.42 Uhr stürzte ein Radfahrer auf der Kamener Straße kurz vor der Lippebrücke“, erklärt Polizei-Pressesprecherin Vera Howanietz auf Anfrage dieser Redaktion. Der Radfahrer sei bei dem Unfall leicht verletzt worden.

Mittlerweile hat sich die Wetterlage in Werne wieder beruhigt. Am frühen Morgen lagen die Temperaturen in der Lippestadt mit sechs Grad deutlich im positiven Bereich. Im Verlauf des Tages soll das Thermometer noch bis auf acht Grad steigen, zudem soll es bis zum Nachmittag dauerhaft regnen.

Durch die Wetterlage war auch die Zustellung dieser Zeitung erschwert. Vielerorts kamen Zusteller nicht so schnell voran wie gewohnt, manche stellten aus Sicherheitsgründen die Arbeit vorübergehend ein. Eine Nachlieferung der gedruckten Zeitung kann unter diesen Bedingungen leider nicht zugesichert werden. Das ePaper dieser Zeitung ist freigeschaltet.

Frost-Warnung verlängert: Wetterdienst warnt bis in den Donnerstag vor Glätte-Gefahren

Frostwarnung für Werne und Ascheberg: Deutscher Wetterdienst warnt vor Glätte

Schnee in Werne: So ist die Lage auf den Straßen laut Polizei und Bauhof