Glasfaserausbau in Werne Vermarktung für Stockum und Evenkamp hat begonnen

Glasfaserausbau: Vermarktung für Stockum und Evenkamp hat begonnen
Lesezeit

In vielen Orten findet gerade der Ausbau mit Glasfaserkabeln statt, um eine bessere Digitalisierung im Land zu erreichen. So auch in Werne, wo die Erdarbeiten schon im Gange sind. Am Dienstagabend (31. Oktober) fand nun im Kolpingsaal die Informationsveranstaltung für die Bereiche Evenkamp und Stockum statt, die beiden letzten Ortsteile im Bereich Werne in Sachen Glasfaserausbau.

Rund 120 Bewohnern kamen zur Veranstaltung. Vertriebsmitarbeiter Florian Sobottka schilderte das Prozedere, das sich für die kommende Zeit entwickeln wird.

Zur Info-Veranstaltung kamen einige Bürgerinnen und Bürger in den Kolpingsaal nach Werne.
Zur Info-Veranstaltung kamen einige Bürgerinnen und Bürger in den Kolpingsaal nach Werne. © Goldstein

Für Stockum und den Evenkamp begann die Vermarktung direkt nach dem Infoabend. Bis Ende Februar 2024 haben alle Hauseigentümer die Gelegenheit, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. Dazu müssen sie eine Grundstückseigentümer-Erklärung abgeben, dass Eon einen Anschluss zu ihrem Haus verlegen darf. Unabhängig davon beginnt aber auch die Verlegung der Kabel in den Straßenzügen. Damit will das Unternehmen bis etwa 2026 in ganz Werne fertig sein. Die Verlegung der Leitungen macht die Westnetz Tiefbau.

Der Anschluss der Gebäude ist nach der Verlegung allgemein der zweite Schritt. Der Dritte wäre dann die Verkabelung in den Gebäuden. Eon bringt das Glasfaserkabel mit der Einwilligung bis in die Häuser.

Erklärung bis Ende Februar

Bei Mehrfamiliengebäuden gilt dann folgende Regel: bei drei bis zwölf Parteien muss mindestens ein Bewohner den Anschluss beantragen, damit auch die Verkabelung vom Hauseintritt bis zu seiner Wohnung kostenfrei bleibt. Bei Häusern mit mehr als 13 Wohneinheiten müssen 25 Prozent den Anschluss beantragen, dann ist er für sie kostenfrei. Die Grundstückseigentümer, die zunächst gefordert sind, müssen ihre Erklärung bis Ende Februar 2024 abgeben.

Wie Florian Sobottka weiter berichtet, ist mit der Politik in Werne abgesprochen worden, dass auch die Aktivierungsgebühr entfällt. Wer noch offene Fragen bezüglich der Glasfaserverlegung hat, der kann sich bei Florian Sobottka unter der Rufnummer 0177 / 34 26 578 melden.

Glasfaser-Ausbau Werne startet: Jetzt steht fest, wo die Bagger zuerst anfangen

Glasfaser-Ausbau in Werne schreitet voran: Baubeginn für die ersten Wohngebiete steht bevor

Glasfaserausbau in Werne : Vorvermarktung für Kernstadt und Wenge startet