Es gibt Orte auf der Welt, denen wohnt ein ganz eigener Zauber inne. Ein Berg wie der Mount Everest, um den sich Mythen und Geheimnisse ranken. Oder die einsame Osterinsel, die mit ihren Giganten aus Stein bis heute Rätsel aufgibt. Das sagenhafte Atlantis natürlich, von dem niemand wirklich weiß, ob es jemals existierte. Orte, Plätze und sogar Städte sind es, die von Natur aus „magisch“ sind oder es durch das Wirken von uns Menschen wurden. Und sei es durch reine Fantasie!
Dieses Buch entführt uns auf eine Weltreise zu 18 Orten voller Magie. Keine normale Reise, sondern eine wilde, verwegene Tour, wie sie noch niemand unternommen hat. Die zauberhaften Illustrationen der vielfach ausgezeichneten Künstlerin Claudia Lieb bringen die Magie dieser Orte zum Leuchten!
Mehnert, Volker: Magische Orte. Von Atlantis bis Stonehenge. 40 S. ab 10 J. 978-3-8369-6147-9 - Gerstenberg - GEB 26,00 EUR

Expedition ins Unbekannte: Geschichten für Kinder, die Mut und Neugier wecken. Sie suchten Wege rund um den Globus oder wagten sich in die eisige Kälte der Polargebiete: Was erlebte Ferdinand Magellan auf seiner ersten Weltumsegelung? Ist Christoph Kolumbus tatsächlich für die Entdeckung Amerikas verantwortlich? Und wie gewann Roald Amundsen den Wettlauf zum Südpol?
Nachforschen erwünscht! Dieser Band nimmt junge Abenteurer und neugierige Forscherinnen mit zu den spektakulärsten Entdeckungsfahrten der Geschichte - und macht Lust, die Welt auf eigene Faust zu erkunden!
Dieser herrlich bebilderte Kinderatlas steckt voller interessanter Infos für abenteuerlustige Kids. Wandelt auf den Spuren von Seebären und Suchenden, Polarforschern und Pionieren! Setzt die Segel mit Vasco da Gama, begleitet Alexander von Humboldt oder begebt euch auf Weltreise mit Nellie Bly.
Auf rund 44 großformatigen Doppelseiten warten Reiseberichte, Karten und allerhand Wissenswertes auf euch. Dieses Kindersachbuch erzählt von mutigen Helden, die unseren Blick auf die Erde verändert haben.
- 22 Porträts großer Entdecker und ihrer berühmten Expeditionen
- Kinderwissen im Großformat aus der erfolgreichen Atlas-Reihe
- Mit altersgerecht gestalteten Karten zu jeder Forschungsreise
- Die Entdeckung der Welt: Von Marco Polo und Christoph Kolumbus bis Ernest Shackleton
- Charmant illustriert und packend erzählt: Für angehende Weltenbummler ab zehn Jahren
Francaviglia, Riccardo: Atlas der Entdecker. Auf den Spuren mutiger Pioniere. 96 S. ab 10 J. 978-3-03876-241-6 - Midas - GEB 25,00 EUR

Opa Schlau erzählt seiner Enkelin liebend gern, wie die Welt funktioniert. Wenn also Luka ihren Opa vor dem Einschlafen fragt, wie eigentlich Blitz und Donner entstehen oder woher Regenbogen kommen, tja, dann will Opa Schlau natürlich gern mit seinem Wissen glänzen. Da ihm die wissenschaftlichen Details zu langweilig erscheinen, erfindet er kurzerhand die verrücktesten Erklärungen. Dann färben Füchse den Abendhimmel rot und freundliche Zeitgeister spucken mit Kirschkernen. Wer es dann doch ganz genau wissen will, findet am Ende jeder Geschichte eine kurze Erklärung, damit zum Schluss alle mindestens so schlau dastehen wie unser Opa Schlau.
Pützer, Tobias: Gute Nacht, Opa Schlau - 10 Flunkergeschichten zum Vorlesen und Staunen. Fantasievolles Vorlesebuch zu Naturphänomenen ab 4. 112 S. 45 Abb. von 4-99 J. 978-3-423-76406-3 - DTV - GEB 15,00 EUR

Wenn der Tag geht und die Nacht kommt, erwachen Käfer und Fledermäuse, Raupen und Nachtfalken. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg und besuchen die Bibliothek der Dämmerung. Dort spinnt die Erzählerin der Nacht ihre Geschichten und weckt schönste Fantasien.
Erst mit dem Morgengrauen kehren die Tiere wieder in ihre Verstecke zurück und spinnen die Erzählungen in ihren Träumen fort. Ein Buch über die Magie des Vorlesens und die Schönheit der Nacht in all ihren Schattierungen.
Oliver, Carmen: Die Erzählerin der Nacht. 32 S. ab 4 J. 978-3-314-10593-7 - NordSüd Verlag - GEB 16,00 EUR

Es gibt ein fernes Land, das noch ganz unbekannt. Doch aufgepasst! Wer in dieses Land reisen möchte, bekommt dafür nur an einem Tag im Jahr die Chance. Dann öffnet sich das Tor für kurze Zeit und bietet Einlass in eine lustig verzauberte Welt. Da lenken Möwen mit grünen Mähnen den Drachenflugverkehr, Giraffen trinken Himbeersaft aus Regenrinnen und aus einem bunten Schrank am Strand duftet es köstlich nach frischen Pommes. Das und noch viel mehr Wundersames kann man in diesem außergewöhnlichen Bilderbuch entdecken.
Schomburg, Andrea: In einem fernen Land, das noch ganz unbekannt. 32 S. ab 3 J. 978-3-86429-557-7 - Tulipan - GEB 16,00 EUR
Komm mit auf eine Reise unter die mächtigen Baumwipfel! Der Wald ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich. Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Der letzte Welpe ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Und Anführerin obendrein! Das Rudel tauft sie „Fünf“, schwört ihr Schutz und lehrt sie Mut und Weisheit. Bis die Wölfin losziehen muss, um sich einer Welt voller Abenteuer und Bedrohungen zu stellen. Immer an ihrer Seite: der Rabe Raak. Denn allein ist selbst der größte und klügste Wolf verloren.
Aufregende Abenteuer, erstaunliche Wunder der Natur und das spannende Leben der Tiere - diese Kinderbuch-Reihe entführt Jungen und Mädchen ab acht Jahren in die verschiedenen Lebensräume der Erde. Ob im tiefen Meer oder im dichten Wald: In diesen Geschichten erleben Tiere wunderschöne und zugleich bewegende Abenteuer. Mit berührenden und coolen Schwarz-Weiß-Illustrationen.
Lehrreich wie ein Sachbuch und berührend wie ein Disney-Klassiker! Für Fans von Peter Wohlleben und Karsten Brensing.
Walder, Vanessa: Das geheime Leben der Tiere (Wald, Band 1) - Die weiße Wölfin. Erlebe die Tierwelt und die Geheimnisse der Wälder wie noch nie zuvor. - 208 S. ab 8 J. 978-3-7432-0837-7 - Loewe - GEB 10,95 EUR

Der elfjährige Nico, Stadtkind und Einzelgänger, findet sein Leben kompliziert. Die Eltern stehen kurz vor der Scheidung und er selbst hat in der Schule keinen Anschluss. Aber jetzt sind endlich Sommerferien, die er wie immer bei seinen Großeltern auf dem Dorf verbringt, wo auch seine Freunde Gonzo und Poldi leben.
Als Nico plötzlich im Wald dem Panther gegenübersteht, der im Jahr zuvor aus dem Wildpark ausgebrochen ist, ist Gonzo sofort begeistert von dem Plan, das Tier zu fangen. Schließlich ist eine hohe Belohnung darauf ausgesetzt. Als guter Freund macht Nico mit, auch wenn er sich dafür seinen Ängsten stellen muss. Doch dann nimmt das Abenteuer einen ganz unerwarteten Verlauf. Hier ticken die Uhren langsamer, man spürt die Sonne auf der Haut, hört das Summen der Insekten und das Rascheln des Kornfeldes.
Schrödl, Tino: Als wir einen Panther fangen wollten und dabei etwas viel Größeres fanden. 200 S. ab 10 J. 978-3-96594-176-2 - Südpol Verlag - GEB 16,00 EUR

Mischa findet die Sprüche seines besten Freundes Nits super. Der bewundert den rundum talentierten Mischa, weil er tausend Tatsachen über Tiere weiß. Nits hätte Mischa bedingungslos alles geglaubt, bis er über immer mehr Lügen stolpert und erfährt, dass hinter alldem ganz andere Wahrheiten stecken - fatale Familiengeheimnisse, von denen nicht mal Mischas kleine Schwester Amy etwas ahnt. Aber wie kann es sein, dass er all das nicht gesehen hat!?
Eine aufwühlende Geschichte, in der es um Armut, Scham und Ungerechtigkeit geht. Ein Roman, in dem die preisgekrönte Autorin Stefanie Höfler klangvoll und mit aller Wucht von tiefem Vertrauen, von Verletzlichkeit und Mut erzählt. Und von einer phänomenalen Freundschaft, die auch das übersteht.
Höfler, Stefanie: Feuerwanzen lügen nicht. 234 S. ab 11 J. 978-3-407-75683-1 - Beltz - GEB 15,00 EUR
Sam ist erst fünfzehn, aber er muss selbst sehen, woher er etwas zu essen bekommt, wo er die Nacht verbringen und wie er seinen älteren autistischen Bruder beschützen kann. Sam steigt in verwaiste Häuser ein, lebt dort so lange wie möglich und macht, was er findet, zu Kleingeld, das er mit seinem Bruder teilt. Eines Tages kommen Besitzer, eine Familie mit sieben Kindern, früher zurück.
Zu Sams Überraschung wird aber nicht die Polizei gerufen, sondern er zum Essen eingeladen. Jeder hält ihn für einen Freund eines anderen Geschwisters. Und er verliebt sich in die gleichaltrige Moxie. Aber Sam hat ein dunkles Geheimnis. Und seine Vergangenheit lauert schon darauf, ihn einzuholen. Ein aufrüttelnder Roman über zwei Brüder, die sich nach einem Zuhause sehnen.
Drews, C. G.: The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart. 368 S. ab 13 J. 978-3-7373-5943-6 -FISCHER Sauerländer - GEB 17,00 EUR

Hast du in eurer Wohnung auch eine kleine Tür entdeckt und dich gefragt, wer wohl dahinter wohnt? Es sind die kleinen Wichtel, die nachts das Haus und seine Bewohner beschützen. Auch tagsüber sind sie sehr beschäftigt, denn Weihnachten steht vor der Tür. Da werden in der Wichtelstube Kekse gebacken, Weihnachtslieder gesungen und Weihnachtsschmuck gebastelt. Und auch der Tannenbaum wird geschmückt, genau wie bei uns Menschen. Schau hinter die Tür und entdecke, wie die Wichtel leben!
Wo die Wichtel wohnen. Eine Adventsgeschichte. 18 S. ab 18 Mon. 978-3-8458-4823-5 - ars edition - 12,00 EUR

Das Wiesental liegt tief verschneit und die gemütlichste Zeit des Jahres für Snöfrid und seinen kleinen Kumpel Björn ist angebrochen. Wären da nicht eine kleine Waldmaus und ein Baumling, die dringend Hilfe brauchen. Jetzt muss die Winterruhe wohl oder übel noch ein bisschen warten!
Denn es steht nichts weniger als das Wohlergehen aller Nordländer auf dem Spiel. Snöfrid und seine Gefährten brechen auf in ein eiskaltes, sturmumtostes Abenteuer mit einem Gasthof, der auf Schlittenkufen fährt, und Holzlöffeln, die plötzlich zu flüstern beginnen. Vor der grandiosen Schneekulisse des hohen Nordens beginnt ein spannendes Verwirrspiel um zwölf sagenumwobene Bäume, einen Ort des Wissens und das magische Pfeifchen - voller Begegnungen mit unbekannten, sagenhaften Wesen. Werden sie den drohenden ewigen Winter abwenden können? Ein Weihnachtsklassiker, den Sie kennen sollten!
Schmachtl, Andreas H.: Snöfrid aus dem Wiesental (5). Durch Schnee und Eis zum Wunderpfeifchen. 240 S. ab 4 J. 978-3-401-71784-5 - Arena - GEB 18,00 EUR
Es beginnt alles am ersten Weihnachtstag. Da klingelt es bei Wetekamps und draußen steht der Weihnachtsmann. Er solle jetzt ein Jahr lang hier wohnen, sagt er, das hätten die Herrschaften im himmlischen Weihnachtsamt so bestimmt, und nein, machen könne man dagegen nichts, sonst gebe es nächstes Jahr auf der ganzen Welt keine Weihnachtsgeschenke.
Im Übrigen sei sein Aufenthalt streng geheim. Von da an ist ein Jahr lang nichts mehr, wie es war: Im Garten grasen Rentiere, in der Garage ist der große Schlitten versteckt, und bald tauchen die Helfer des Weihnachtsmanns auf: nachtaktive Wichtel, die ihre Team-Meetings im Wohnzimmer abhalten.
Ob sich all das vor neugierigen Nachbarn, Verwandten und Freunden verbergen lässt? Und halten die Wetekamps selbst das alles aus? Aber sicher doch! Wer’s nicht glaubt, braucht an Weihnachten nur unter den Baum zu schauen.
Stohner, Friedbert: Ein Rentier kommt selten allein. Unser Jahr mit dem Weihnachtsmann. 144 S. ab 10 J. 978-3-423-64034-3 - DTV - GEB 12,95 EUR

Die alte Geschichte von der Ankunft des Kindes - so erzählt, als passierte sie heute, nebenan. Nach einer anstrengenden Reise kommen ein Mann und eine Frau in einer kleinen Stadt an. Die Frau ist so erschöpft - denn schwanger musste sie den langen Weg gehen. Und jetzt nimmt niemand sie auf. Zum Glück finden sie einen Abstellraum, in dem sie erst mal ausruhen können. In dieser Nacht wird ihr Kind geboren. Und alles wird hell vor Freude!
Uns allen ist diese Geschichte gut bekannt. Hans Christian Schmidt und Andreas Német erzählen sie hier einfach und direkt nach, in wohlgesetzten Reimen und mit berührenden Bildern. Eine Weihnachtsgeschichte, die den Blick für die Gegenwart öffnet.
Schmidt, Hans-Christian: Es begab sich aber.... 32 S. ab 4 J. 978-3-95470-273-2 - Klett Kinderbuch - GEB 15,00 EUR
Weihnachtsbaum-Verkauf in Werne: Alle Infos zu Verkauf und Öffnungszeiten
„Ein Funken Hoffnung“: Alle Infos zur bunten Trecker-Tour in Werne am 18. Dezember
Weihnachtsmarkt Werne 2022: 10 neue Stände - Wildgerichte, Vegetarisches, neues Kinderkarussell