Auch in diesem Jahr sollen die bunt strahlenden Trecker die dunkeln Straßen Wernes erleuchten und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Bei der Aktion „Ein Funken Hoffnung“ rollen am 18. Dezember wieder zahlreiche Trecker durch Werne - angefangen gegen 17 Uhr in Stockum mit dem Ziel Werne. Doch bei der Aktion, die wie in den beiden Vorjahren als Demonstration angemeldet ist, schwingt auch ein ernstes Anliegen mit: die teils schwierige Lage der Landwirte. Denn die sei durch die derzeit steigenden Kosten nicht leichter geworden, erklärt Landwirt Ferdinand Schulze Froning als Organisator und Vorstand des Landwirtschaftlichen Ortsverbands Werne im Gespräch mit uns.
Die genaue Strecke im Überblick
Darauf wollen die Landwirte auch in diesem Jahr mit selbst gemachten Transparenten aufmerksam machen. Wie viele Trecker in diesem Jahr dabei sind, ist noch unklar, so Schulze Froning. Die Anmeldung für die Teilnehmer ist am Sonntag (4. Dezember) gestartet. Im vergangenen Jahr haben 65 Trecker den leuchtenden Zug durch Werne gebildet. Mit in etwa so vielen rechnet der Landwirt auch in diesem Jahr.
Denn zwar nähmen nicht alle Landwirte an allen Demos teil - in den Wochen und Tagen zuvor findet die Aktion bereits in Hamm, Kamen und Bergkamen statt - allerdings wollten viele Landwirte ihre Trecker auch gern ein oder zwei Mal mehr zur Schau stellen, wenn sie schon geschmückt sind. Die genaue Strecke der Tour durch Werne steht nun fest - Sie finden die Route in der interaktiven Karte und auf dem Banner im folgenden Text. Der grobe Plan ist, ab dem Hof Schulze-Blasum zu starten und über die Mühlenstraße und den Kreisverkehr in Richtung Stockum zu fahren. Von da aus geht es über die Werner Straße in die Innenstadt. Das Ende ist für circa 19.30 Uhr anberaumt.
Ein Funken Hoffnung 2022
14.2 mile horseback-riding route

„Wir werden auch durch das ein oder andere Wohngebiet fahren, aber nicht so wie die letzten Jahre“, so Schulze Froning. „Da, wo ein Bus herfährt, gucken wir, dass wir da auch durchkommen.“ Der Fahrplan gibt im 15-Minuten-Takt an, am welchem Punkt die Fahrer wann ankommen, sodass die Zuschauer wissen, wann sie an welcher Stelle mit dem Trecker-Zug rechnen können. Dabei könne aber natürlich immer mal etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommen. Das Ziel sei es jedoch, plus/minus 15 Minuten vor oder nach der angegebenen Zeit am angegebenen Ort anzukommen.
Erleichtern soll die Planung für die Zuschauer auch der „Live-Standort“, der unter anderem durch eine lokal organisierte Whatsapp-Gruppe kommuniziert wird, in die alle Interessierten eintreten können. Doch an der einen oder anderen Stelle wollen sich die Landwirte auch Zeit nehmen: etwa an Altenheimen, „damit die Bewohner etwas von dem bunten Trecker-Zug haben“, so der Werner Landwirt. Schon am 10. Dezember rollen die Trecker durch Hamm, am 11. durch Bergkamen und am 17. durch Kamen. Werne macht am 18. Dezember den Abschluss.

Bunte Lichter in Werne: Landwirte versprühen „einen Funken Hoffnung"
Mit Video: Trecker-Lichterfahrt bringt Augen zum Strahlen und Bürger zum Nachdenken
Ein Funken Hoffnung 2022: Landwirte demonstrieren in Bergkamen mit leuchtenden Treckern