Jemand steckt einen Schein in ein Portemonnaie

Wie viel Geld können sich die Werner ins Portemonnaie stecken? So hat sich das Gehalt in Werne von 1999 bis 2021 entwickelt. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Gehalt seit 1999: So viel verdienen die Werner - es gibt einen Haken

rnStatistik

Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, wie sich das Gehalt der Werner Bürger von 1999 bis 2021 entwickelt hat. Beim Betrachten der Daten muss allerdings eines bedacht werden.

Werne

, 22.09.2022, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Gehaltsfrage ist immer eine spannende. Wie viel verdient der Nachbar oder der Arbeitskollege? So genau lassen sich die Zahlen mit Hilfe von Daten der Bundesagentur für Arbeit zwar nicht aufschlüsseln. Dafür zeigen sie aber, wie viel die Werner im Monat durchschnittlich verdienen und wie sich das Bruttogehalt seit 1999 entwickelt hat - inklusive Vergleich zu anderen Städten.

Jetzt lesen

Dabei ist zu beachten, dass es sich nur um Vollzeitbeschäftigte handelt, die in Werne wohnen - egal, wo sie arbeiten. Die Entgeltinformationen stammen aus den Arbeitgebermeldungen zur Sozialversicherung, die eine Vollerhebung der Beschäftigten in Deutschland darstellen. Dazu handelt es sich um das Arbeitsentgelt vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen inklusive Sonderzahlungen.

Betrachtet man zunächst die Anzahl der Vollzeitbeschäftigen in Werne über die vergangenen 23 Jahre, so fällt auf, dass diese von 1999 zu 2021 um 254 gestiegen ist. Waren es 1999 noch 7480, stieg die Zahl bis 2021 auf 7734 an.

Beschäftigte in Werne: Höchststand in 2021

Im vergangenen Jahr gab es im betrachteten Zeitraum damit sogar einen Höchststand an Vollzeitbeschäftigten in Werne. Der Tiefstwert lag 2005 bei 6926. Interessant ist auch, dass es von 2019 auf 2020 acht Vollzeitbeschäftigte weniger gab - trotz Corona-Pandemie. In 2021 ist der Wert um 102 gestiegen.

Gleiches gilt auch für das durchschnittliche Bruttogehalt. Das stieg im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr davor um 47 Euro auf 3569 - dem Höchstwert seit 1999. In 2019 lag das Bruttogehalt bei 3472 Euro.

Zum Vergleich: In Haltern lag das Bruttogehalt in 2021 bei 4100 Euro, in Dorsten bei 3624 und in Castrop-Rauxel bei 3488.

Jetzt lesen

Die Bundeagentur für Arbeit merkt aber an, dass die sehr starke Inanspruchnahme von Kurzarbeit in der Corona-Krise merklichen Einfluss auf die Entgeltergebnisse von 2020 gehabt habe.

Werne: Gehalts-Tiefstwert im Jahr 2000

In 1999 verdienten die Werner Vollzeitbeschäftigten mit 2469 Euro knapp 1000 Euro weniger als in 2021. Den Tiefstwert gab es im Jahr 2000 mir 2465 Euro. Seitdem ist das durchschnittliche Gehalt aber jedes Jahr gestiegen.

Bei der Wertung der Daten muss man allerdings auch die Inflationsrate mit einbeziehen. Diese lag in 1999 nämlich bei 0,6 Prozent. 2021 lag sie bei 3,1 - und dieses Jahr sind es sogar 7,1.

Jetzt lesen

Laut einer Statistik von IT.NRW verfügte 2020 jeder Einwohner in NRW theoretisch über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 23.201 Euro - einem Plus von 263 Euro zu 2020. Diese Zahl lässt sich aber nicht mit den oben genannten Werten der Bundesagentur für Arbeit in Bezug vergleichen.

Mit dem verfügbaren Einkommen ist die Einkommenssumme abzüglich Steuern und Sozialabgaben und zuzüglich empfangener Sozialleistungen gemeint, die durchschnittlich für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht.

Schlagworte: