Frischer Wind in der Hornemühle in Werne Die Speisekarte des neuen Betreibers überrascht

Betreiber der Hornemühle überrascht mit neuer Speisekarte
Lesezeit

Die Hornemühle hat einen neuen Betreiber: Darko Dragic übernimmt von Familie Cufurovic, die Ende 2022 das Restaurant aus persönlichen Gründen abgegeben hat.

Der offizielle Wiedereröffnungstermin ist der 2. Februar um 17.30 Uhr. Bis die ersten Gäste eintrudeln, muss sich dort aber noch viel tun. Aktuell ist das Restaurant eine Baustelle. Zum Beispiel müssen die Wände noch gestrichen werden, neue Vorhänge kommen. Eine Wand ist bereits in einer Steinoptik verkleidet, Kerzen stehen als Deko in den Fenstern. Die Website wird noch neu gestaltet.

Doch nicht nur das Interieur und die Optik des Restaurants verändern sich, auch die Speisekarte erhält eine Auffrischung. Altbewährtes wie verschiedene Balkangerichte oder traditionelle deutsche Speisen, aber auch verschiedene mediterrane Gerichte haben es auf die Karte geschafft.

Neben dem klassischen Grillteller oder dem Schnitzel gibt es künftig in der Hornemühle also zum Beispiel auch Pasta. Ein italienisches Highlight: „Tagliata Italiana“ – geschnittenes Rumpsteak auf Rucola-Bett, garniert mit Parmesanraspeln, dazu Süßkartoffelpommes.

Ein weiterer Blick in die Speisekarte zeigt das Gericht „Vjesalica“ – Schweinefilet am Stück, mit Schmetterlingsschnitt eingeritzt, zart gebraten, dazu Kräuterbutter, Ajvar, Pommes, Djuvec Reis und Salat. Auch vegetarische Gerichte gibt es. Verschiedener Fisch wie Lachs, Zander, Dorade und Schwertfisch runden das Speiseangebot ab.

Eine Bestell-Empfehlung hat Dragic auch: „Den Hornemühle-Spieß oder -Grillteller sollte jeder probieren“, sagt er. Neben der Hauptkarte wird es auch ein wechselndes Mittagsmenü geben. Der Schnitzeltag des Vorgängers bleibt.

Darko Dragic hält das neue Geschirr der Hornemühle in der Hand.
Der neue Betreiber der Hornemühle, Darko Dragic, präsentiert das neue Geschirr, auf dem er zukünftig im Restaurant serviert. © Philipp Thießen

Alle Gerichte hat Dragic gezielt ausgewählt. Das Fleisch kommt aus NRW. „Die Qualität soll über die Jahre immer gleich bleiben“, so der neue Betreiber. Ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis ist ihm wichtig.

Weitere Pläne hat der 39-Jährige auch schon im Kopf, so soll der Biergarten größer und zu einer einladenden Location umgebaut werden. Auch das Kaminzimmer, in dem bis zu 30 Gäste Platz finden, wird renoviert. Schon jetzt ist es möglich, Termine für die Kegelbahn zu vereinbaren.

Auch die Öffnungszeiten stehen fest: Dienstag ist von 17 bis 22.30 Uhr geöffnet, Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr. Am Montag ist Ruhetag.

15 Jahre Italien

Wie es zu den italienischen Einflüssen auf der Speisekarte kommt, erklärt der Lebensweg von Dragic. Der 39-Jährige wurde 1983 in Serbien geboren und wanderte 2001 zunächst nach Italien aus. Dort lebte der gelernte Zahntechniker knapp 15 Jahre. Währenddessen startete er seine Gastro-Karriere in einem Fischladen. In Italien machte er auch eine Ausbildung zum Koch und arbeitete in verschiedenen Restaurants.

2016 kam er dann nach Deutschland. Sein Onkel und seine Tante führten zu dem Zeitpunkt das Restaurant „Zur Post“ in Unna, wo Dragic zunächst aushilft, ehe er 2020 die Gastronomie übernahm.

Nun, Anfang 2023 beginnt Dragic mit der Hornemühle ein neues Kapitel in Werne – die Nachfolge für das Restaurant in Unna ist bereits geklärt. Eigentlich hatte er schon ein Restaurant in Solingen ins Auge gefasst, entdeckte auf einer Immobilienseite dann die Gaststätte in Werne.

Werne keine Durchgangsstation

„Ich bin hier dann mit meiner Frau erstmal durch die Stadt spaziert“, erzählt er. „Die ersten Gedanken waren: Hier ist es schön und sauber, hier kann man gut leben.“ Die Leute seien sehr nett gewesen. „Werne ist klein, nicht so hektisch“.

Dragic und seine Familie – sein Sohn ist fünf und kommt im Sommer in die Schule – sind gekommen um zu bleiben: „Werne ist für mich keine Durchgangsstation. Ich bleibe hier am besten bis zur Rente.“

Politik-Check in Werne: Wie fleißig war die FDP 2022?

Mehrweg-Pflicht ab 1. Januar: Verpackungs-Wahl nicht überall in Werne möglich

Todesfälle in Werne: Diese bekannten Werner starben im zweiten Halbjahr 2022