Freiwillige Feuerwehr testet "Cobra" und Drohne

Große Übung in Werne

Die Übung am Werner Berufskolleg für den Löschzug Stadtmitte startete Samstag um 9 Uhr. Ort und Szenario blieben bis zum Schluss geheim. Die Lage: Rauch quillt aus der Turnhalle, ein Dachdecker ist noch auf dem Dach. Und es kommt noch schlimmer für die Einsatzkräfte.

WERNE

, 10.07.2016, 14:29 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.

Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.

Vor Ort dann eine Überraschung: Auch aus dem Heizungsraum kommt Rauch. Außerdem berichtete ein Lehrer, dass sich noch zwei Schüler in der Turnhalle aufhalten.

So nahm eine aufwendige Übung ihren Lauf, bei der die Wehrleute unter schwerem Atemschutz agierten. Die neu Drehleiter kam zu Einsatz, ebenso das Wasserstrahlgerät Cobra. Nicht genug der technischen Hilfe: Erstmals setzte die Werner Wehr auch eine Drohne ein. Thomas Kuch unterstützte den Einsatzleiter mit seinem Flugroboter, der mit Foto- und Wärmebildkamera ausgerüstet ist. Nach rund einer Stunde war diese Übung beendet, die die Einsatzleitung als äußerst erfolgreich bilanzierte.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Große Feuerwehrübung in Werne

Die Übung am Berufskolleg für den Löschzug Stadtmitte startete Samstag um 9 Uhr. Ort und Szenario blieben bis zum Schluss geheim. Die Lage: Rauch quillt aus der Turnhalle, ein Dachdecker ist noch auf dem Dach.
10.07.2016
/
Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Die Freiwillige Feuerwehr testete das neue Löschsystem Cobra am Samstag mit einer aufwändigen Übung.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Thomas Kuch unterstütze den Einsatzleiter mit seiner speziell ausgestatteten Drohne, die mit einer RGB- und einer Thermografie-Kamera ausgerüstet ist.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Aufnahme mit der Wärmebild-Kamera.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Realistische Situationen bei der Übung rund um die alte Turnhalle des Berufskollegs.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Die Drehleiter geht in Stellung um den vermeintlich bewusstlosen Dachdecker vom Flachdach zu retten.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Realistische Situationen bei der Übung rund um die alte Turnhalle des Berufskollegs.© Foto: Freiwillige Feuerwehr Werne
Schlagworte

Derart motiviert ging’s dann nachmittags ins Solebad zur Schulung mit dem Cobra-System. Auch ein WDR-Filmteam zeigte Interesse an der Neuanschaffung und drehte einen Beitrag. 

Bereits am frühen Morgen hatten die Einsatzkräfte dann Gelegenheit, die Cobra bei einem echten Einsatz' type='' href='http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/werne/59368-Werne~/Einsatz-am-Sonntagmorgen-Zwei-Faelle-von-Brandstiftung-in-der-Werner-Altstadt;art942,3061798 auszuprobieren.

Jetzt lesen

 

Schlagworte: