Die Freilichtbühne in Werne verwandelt sich wieder in eine Weihnachtslandschaft. Für den Besuch auf dem Adventsmarkt benötigen Besucher eine Eintrittskarte.

© Christin Mols (A)

Vorverkauf für Adventsmarkt in der Freilichtbühne in Werne ist gestartet

rnFreilichtbühne Werne

In diesem Jahr findet der beliebte Adventsmarkt in der Freilichtbühne in Werne wieder statt. Allerdings gelten für den Besuch gewisse Corona-Regeln. Man muss vorab Tickets für den Markt kaufen. Und die sind begrenzt.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 19.10.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Adventsmarkt in der Freilichtbühne in Werne kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Bereits Ende September hatten sich die Verantwortlichen der Bühne zuversichtlich gezeigt, dass die Veranstaltung steigen kann. Nun ist es amtlich und damit ist der Vorverkauf für den Markt gestartet. Denn: Nur wer vorher ein Ticket erworben hat, kann den Adventsmarkt am 27. und 28. November besuchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Der Vorverkauf ist gestartet.

Der Förderkreis der Freilichtbühne lädt gemeinsam mit den Aktiven in die Freilichtbühne ein, die sich an dem ersten Adventswochenende wieder in eine Weihnachtslandschaft verwandelt. Etwa 25 Stände mit handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten warten auf die Besucher, heißt es in der Mitteilung der Freilichtbühne. Auch laden wieder diverse Handwerker dazu ein, ihnen über die Schulter zu schauen, oder selbst aktiv zu werden und etwa beim Drechsler selbst einen kleinen Tannenbaum anzufertigen.

Bühnencafé bei Adventsmarkt in Freilichtbühne Werne entfällt

Grundsätzlich hat die Bühne versucht, den Markt so normal wie möglich zu gestalten. Auf einige Änderungen müssen sich die Besucher in diesen besonderen Zeiten jedoch einstellen. So wird man auf das beliebte Bühnencafé im Spielerheim verzichten müssen, genauso wie auf die Weihnachtsstube mit ihren weihnachtlichen Dekorationsartikeln. Ebenfalls neu ist, dass die Besucher im Vorfeld ein Ticket lösen müssen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Tickets sind erhältlich über die Internetseite der Bühne unter www.fb-werne.de oder bei der Tourist-Information der Stadt (Markt 19).

Jetzt lesen

Je Veranstaltungstag gibt es einzelne Tickets, welche auch nur für diesen Tag Gültigkeit besitzen. Beim Verlassen des Geländes erlischt diese. Es wird empfohlen, die Karten im Vorfeld zu erwerben, da sie je Tag limitiert sind. Sofern noch Kontingente verfügbar sein sollten, werde es auch eine Tageskasse geben. Dies könne aber nicht garantiert werden, heißt es weiter in der Mitteilung.

Insgesamt werde man jeweils 8000 Karten pro Tag zur Verfügung stellen, erklärt Gunar Krause von der Freilichtbühne. Man werde die Besucherzahl beim Zutritt im Blick behalten und im Zweifel einen Einlass-Stopp verhängen, falls sich zeitweise doch zu viele Besucherinnen und Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten sollten.

Verlängerte Öffnungszeiten

Wer ein Ticket erworben hat, kann ohne Zeitdruck über den Markt bummeln. Denn eine zeitliche Beschränkung des Besuches wird es nicht geben. Die Besucher werden jedoch gebeten, ihren Besuch nach Möglichkeit auf den Tag zu verteilen und auch die früheren Stunden vermehrt zu nutzen, da sich in der Vergangenheit die Abendstunden als sehr besucherintensiv abgezeichnet haben. Zur weiteren Entzerrung der Veranstaltung wurden die Veranstaltungszeiten zusätzlich verlängert. Der Markt öffnet am Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3 Euro, für Kinder bis 14 Jahren 2 Euro. Der Einlass auf das Gelände erfolgt nur mit gültigem 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet). Darüber hinaus gelten auf dem gesamten Gelände eine Maskenpflicht sowie die geläufigen Abstands- und Hygienevorschriften. Anpassungen aufgrund sich ändernder Vorschriften sind vorbehalten.