Fotos vom Königsball: Nachbarvereine geben sich in Langern die Ehre
Schützenverein Langern
Nach seinem Erfolg unter der Vogelstange 2018 konnte König Michael Gillmann mit seiner Königin Karin Kreienbaum nun einen der Höhepunkte seiner Regentschaft in Langern feiern.

Auf dem Hof der Familie Preik in Langern gaben sich die Schützenvereine zum Königsball die Ehre. © Günther Goldstein
Auf dem wunderschönen Hof Preik an der Lünener Straße hatte der Schützenverein Langern zu seinem Königsball eingeladen. Eigentlich war es mehr eine große Empfangszeremonie mit anschließendem gemütlichen Beisammensein: Denn sämtliche Nachbarvereine gaben sich die Ehre und zogen in festlicher Kleidung in das Gebäude ein.
So gaben sich aus Varnhövel das Königspaar Claudia und Christoph Hesener samt Gefolge die Ehre, aus Nierstenholz das Königspaar Markus Meier und Melanie Büscher, aus Cappenberg Detlef Ringe und Anneliese Ricono sowie aus dem Evenkamp der Schützenverein Frohsinn 07 mit dem frischgekürten Kaiserpaar Ludger Reckers und Anita Fischer. In ihrem Gefolge hatten sie den Spielmannszug. Die Vertretung aus Wethmar hatte sich mit Verspätung angekündigt.
Humorvolle Ansprache von Egbert Ortmann
Pünktlich um 18 Uhr nahmen ihre Majestäten samt den Gefolgen dann Aufstellung auf der Wiese vor dem Hofgebäude: Aufmerksam nahmen sie den mehrmaligen Vorbeimarsch der Musik unter der Leitung von Tambourmajor Manni Breuer und der Schützen aus Langern entgegen. Das Kommando hatte Major Wilfried Evers. Anschließend übergab der Major das Wort an den Vorsitzenden Egbert Ortmann.
Nach einer humorvollen Ansprache ging er zu den Regularien und Ehrungen über. So wurde Karl-Heinz Jansen für seine lange Tätigkeit für den Schützenverein geehrt. Königin Karin Kreienbaum verlieh dem treuen Schützenbruder einen Orden und überreichte ihm ein kleines Präsent.
Zum Abschluss brachte der Spielmannszug noch ein Ständchen, sie spielten das traditionelle Steigerlied. Zum Abschluss der Zeremonie gab es noch Geschenke für die Gastgeber Steffi und Marcus Preik. Dann lautete das Kommando: Abtreten zum gemütlichen Teil.
Essen und Trinken rundete gemütlichen Teil ab
Jetzt begann die Arbeit des Hofteams. Die Herren (in Schürzen) hatten die Grillstation besetzt, die Damen sich an den Getränkeständen mit vielen vorgezapften Biergläsern auf den Ansturm vorbereitet. Den kühlen Gerstensaft gab es zumeist als Meterware, um ihn möglichst schnell an die durstigen Kehlen zu bringen.