Feuerwehr Werne im Umbruch Vize-Leiter verabschiedet, Nachfolger stehen in den Startlöchern

Feuerwehr im Umbruch: Vize-Leiter Mehringskötter gebührend verabschiedet
Lesezeit

Der Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist von langer Hand vorbereitet. Damit nicht beide Leiter, Thomas Temmann und Vertreter Jörg Mehringskötter, zeitgleich in den Ruhestand treten, wählten die beiden eine Zwei-Jahres-Frist zwischen ihrem Ausscheiden. Nun war es soweit: Die erste Spitzenkraft wurde gebührend verabschiedet.

Mit einer schönen Feier in der festlich geschmückten Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz ist Stadtbrandinspektor Jörg Mehringskötter am Samstagabend, 4. November 2023, nach 16 Jahren offiziell in seiner Funktion als stellvertretender Leiter der Feuerwehr Werne verabschiedet worden. Für ihn sind seit gut einem Monat zwei Stellvertreter benannt: Sven Schubert und Tobias Tenk. Sie sollen sich einarbeiten. Einer von ihnen, so die Planung, könnte dann in zwei Jahren auf Thomas Temmann als Leiter der Feuerwehr folgen, der dann ausscheiden wird.

Standing Ovations für den scheidenden stellvertretenden Leiter der Wehr Jörg Mehringskötter. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste noch bis spät in die Nacht ausgiebig sich austauschen und einen geselligen Abend genießen.
Standing Ovations für den scheidenden stellvertretenden Leiter der Wehr Jörg Mehringskötter. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste noch bis spät in die Nacht ausgiebig sich austauschen und einen geselligen Abend genießen. © Freiwillige Feuerwehr

Bleibt der Feuerwehr verbunden

Seit 2007 gehörte Jörg Mehringskötter zusammen mit Thomas Temmann der Wehrleitung an. Der 61-Jährige hatte in den vergangenen Jahren unzählige organisatorische Aufgaben für die gesamte Feuerwehr Werne inne und will auch nach seiner Verabschiedung mit dem Bau des Stockumer Gerätehauses, den Brandschutz-Früherziehungen in der Stockumer Grundschule und in Kitas oder bei Einsätzen noch fest mit der Feuerwehr Werne verbunden bleiben.

Der Vize-Kreisbrandmeister Jörg Sommer zeichnete Mehringskötter mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber vom Deutschen Verband der Feuerwehren aus. Thomas Temmann sowie Bürgermeister Lothar Christ bedankten sich bei ihm: „Danke für 16 Jahre verantwortungsvolle Dienste der Feuerwehr Werne“.

Dank für 16 Jahre in der Wehrleitung: (v.l.) Thomas Temmann, Jörg Sommer, Jörg Mehringskötter und Lothar Christ.
Dank für 16 Jahre in der Wehrleitung: (v.l.) Thomas Temmann, Jörg Sommer, Jörg Mehringskötter und Lothar Christ. © Freiwillige Feuerwehr

Großer Kreis an Gästen

An der Verabschiedung nahmen u. a. teil Bürgermeister Lothar Christ sowie seine Vertreterin Marita Funhoff, der stellvertretende Kreisbrandmeister Jörg Sommer, Abordnungen der Fraktionen des Stadtrates der Stadt Werne, der Verwaltung, benachbarter Feuerwehren, des DRK, des THW und weiterer Hilfsorganisationen, der Ehrenabteilung, der Unterstützungsabteilung und der Jugendfeuerwehr. Anwesend waren zudem Aktive aus den Einsatzabteilungen der gesamten Feuerwehr Werne, viele Wegbegleiter der vergangenen Jahrzehnte sowie seine Familie. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste bis spät in die Nacht ausgiebig sich austauschen und einen geselligen Abend genießen.

Jörg Mehringskötter ist am 13. 2.1961 in Hamm geboren, verheiratet mit seiner Frau Gertrud und hat zwei erwachsene Töchter Sandra und Katja. Er trat 1981 in die Feuerwehr Werne bzw. in den Löschzug Stockum ein. Dort war er früher selbst 12 Jahre lang Löschzugführer. Er ist gelernter Tischler und war lange auf dem Kraftwerk Gersteinwerk in der Bekohlung als Vorarbeiter beschäftigt.

Mehringskötter hat zahlreiche Lehrgänge und Fortbildungen besucht und wurde im Jahr 2007 stellvertretender Wehrführer. Neben seinem Ehrenamt der Feuerwehr, für welches er im Jahre 2017 mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde, wandert er gerne, kegelt, fährt Fahrrad oder kümmert sich als Familienmensch um seinen zweijährigen Enkel.

Jörg Mehringskötter bei seiner Ansprache anlässlich seiner Abschiedsfeier.
Jörg Mehringskötter bei seiner Ansprache anlässlich seiner Abschiedsfeier. © Freiwillige Feuerwehr

Neue stellvertretende Leiter für die Freiwillige Feuerwehr Werne: Ein Ende nach 16 Jahren

Hubschrauber und Feuerwehr in Werne: Mann zwischen Hecke und Gabelstapler eingeklemmt

Feuerwehr auf Sim-Jü 2023 Werne: Statt Rettungs-Einsätzen tolle Fotos von oben