Auto brennt auf Autobahn 1 aus Feuerwehr Werne mit Großeinsatz

Auto brennt auf Autobahn 1 aus: Feuerwehr Werne mit Großeinsatz
Lesezeit

Großer Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Werne: Am Samstag (8. Juli) brannte ein Pkw auf der A1 auf dem Parkplatz Hasenkämpe auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen vollkommen aus. „Bereits auf der Anfahrt war eine dichte schwarze Rauchwolke wahrnehmbar. Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Lage wie gemeldet, ein Pkw stand in Vollbrand“, schreibt die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.

Glücklicherweise habe die Fahrerin des PKW einen Motorplatzer und die anschließende Rauchentwicklung schnell gemerkt und das Auto auf den Parkplatz gelenkt, schildern die Kameraden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brannten schnell Teile der Vegetation. Den Brand sowie die Grünflächen bekämpften die Einsatzkräfte mit einem großen Feuerwehrschlauch.

„Damit der PKW vollständig gelöscht werden konnte, wurde der PKW abschließend noch mit Schaum bedeckt. Schaum erstickt das Feuer und die noch vorhandenen Glutnester bzw. heißen Stellen des Fahrgestells“, erklärt Pressesprecher Robin Nolting. Im Einsatz waren 14 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Autobahnpolizei.

Der Pkw brannte vollständig aus.
Der Pkw brannte vollständig aus. © Feuerwehr Werne

Aber das war nicht der einzige Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Werne an diesem Wochenende. In der Nacht zu Sonntag wurden den Kameraden gleich zwei brennende Hecken gemeldet.

In der Geiststraße in Stockum stand gegen 3.20 Uhr eine Hecke bereits in Vollbrand. Umgehend wurde der Schnellangriff vorgenommen und die Brandbekämpfung durchgeführt. Das angrenzende Baumhaus konnte glücklicherweise gesichert werden und blieb unbeschadet. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.

Auch in der  Geiststraße in Werne Stockum brannte eine Hecke.
Auch in der Geiststraße in Werne Stockum brannte eine Hecke. © Feuerwehr Werne

Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr in die Straße Hansaring in Mitte gerufen. Als die Kameraden eintrafen, stand bereits ein Teil der Böschung voll in Flammen. Mit Hilfe zweier großer Schläuche konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf weitere Vegetation verhindert werden. Abschließend wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Im Einsatz waren 13 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.

Am Hansaring in Werne Mitte brannte eine Hecke.
Am Hansaring in Werne Mitte brannte eine Hecke. © Feuerwehr Werne

Darüber hinaus brannte am Samstagmittag einen Baumstumpf in der Münsterstraße in Holthausen. Zudem brannten etwa 20 Quadratmeter Feld. Auch hier wurde nach dem Löschen mit Wärmebildkameras nach weiteren Glutnestern gesucht. Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen und die Polizei.

Zudem bekam die Feuerwehr am Samstag die Meldung „hilflose Person hinter der Tür“. Bei Eintreffen der Feuerwehr im Weckermannweg in Stockum war die Tür bereits geöffnet. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und versorgt. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.

Und: Am Samstagabend wurden die Kameraden wegen „Person in Aufzug“ in die Straße Beckingshof in Mitte alarmiert. Es wurde eine Person aus dem Aufzug befreit. Sie war gesund. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen und die Polizei.

Sturm-Folgen in Lünen, Werne und Selm: Baum begräbt Auto in Werne unter sich

Maislabyrinth in Cappenberg 2023: Benedikt Lünemann (39) hat wieder politisches Thema gewählt

Feuerwehr löscht großen Heckenbrand in Bork: Ältere Hausbewohner: Wir hatten Todesangst