In den Wahlbenachrichtigungen, die am vergangenen Wochenende an die Bürger in Werne verschickt wurden, ist es zu einem Fehler gekommen.

© Symbolbild picture alliance/dpa

Fehler hat sich in 21.500 Wahlbenachrichtigungen in Werne geschlichen

rnKommunalwahl Werne 2020

In die rund 21.500 Wahlbenachrichtigungen, die am vergangenen Wochenende an die Bürger in Werne verschickt wurden, ist es zu einem Fehler gekommen. Dem Wahlamt ist das bereits bekannt.

Werne

, 24.08.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

In die circa 21.500 Wahlbenachrichtigungen, die am vergangenen Wochenende an die Werner rausgegangen sind, hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Anstelle der Mailadresse wahlamt@werne.de prangt dort im Kopf des Briefes wahlalmt@werne.de.

„Das mit der E-Mail-Adresse ist uns auch schon aufgefallen“, sagt Wahlorganisator Sven Henning am Montagnachmittag am Telefon und lacht selbst ein wenig verhalten. Am vergangenen Freitag, als die Wahlbenachrichtigungen in den Werner Haushalten eintrafen, sei der Tippfehler in der Verwaltung aufgefallen. Und da sei es auch schon zu spät gewesen, um noch einzugreifen, so Henning.

Wahlorganisator Henning: „Das ist blöd gelaufen“

Auch er selbst habe den Fehler in seiner eigenen Wahlbenachrichtigung gemerkt, die er zu Hause entgegengenommen hat. „Das ist blöd gelaufen, aber man kann es erkennen.“ Dementspechend handele es sich auch um keinen Fehler, wegen dem nun Handlungsbedarf - etwa in Sachen neuer Wahlbenachrichtigungen - bestünde.

In die Wahlbenachrichtigungen, die am vergangenen Wochenende an die Werner Bürger verschickt wurden, hat sich ein zusätzliches "l" geschlichen.

In die Wahlbenachrichtigungen, die am vergangenen Wochenende an die Werner Bürger verschickt wurden, hat sich ein zusätzliches "l" geschlichen. © privat

Auch an der Erreichbarkeit des Amtes ändert der Fehler nichts. Wer das Wahlamt erreichen möchte, kann dies unter wahlamt@werne.de tun. Aber auch über verwaltung@werne.de oder den Mängelmelder auf der Internetseite seien bereits Wahlunterlagen für die Briefwahl beantragt worden. Auf welchem Wege die Beantragung geschehe, sei dem Wahlamt relativ egal, so Henning. Alles komme beim Wahlamt an.

Jetzt lesen

Auch telefonisch ist das Wahlamt erreichbar unter Tel. 02389/71888. Natürlich bedeute die derzeitige Situation auch Stress für die Mitarbeiter, die parallel noch weitere Dinge erledigten. „Aber wir haben hier eine Besetzung, mit der wir die eingehenden Anrufe beantworten können“, so Sven Henning.

Die Briefwahl ist bis 10. September beantragbar

Wer sich für eine Briefwahl entscheidet, sollte die Wahlunterlagen rechtzeitig beantragen und einreichen. Bis zum 10. September (Donnerstag) um 14 Uhr können die Unterlagen online beantragt werden, damit sie bis zum 11. September (Freitag) bei den Wernern sind. Danach wird die Online-Beantragung abgeschaltet. Bei Selbstabholung ist das bis 17 Uhr möglich.

Dass die Unterlagen dann rechtzeitig am Sonntag beim Wahlamt ankommen, dafür müssen die Bürger dann selber Sorge tragen. Wer bereits vor der eigentlichen Kommunalwahl am 13. September (Sonntag) wählen möchte - das Wahlbüro ist seit dem 19. August geöffnet - kann dies persönlich in der Stadtverwaltung nach einer Online-Terminbuchung. Nur mit Termin können Bürger die Räume betreten.

Lesen Sie jetzt