Die Kommunalwahl 2020 bedeutet eine Menge Papier für den Wähler. Neun verschiedene Stücke beinhaltet der Umschlag für die Briefwahl-Unterlagen.

© Jörg Heckenkamp

Gelochte Scheine und eigentümliche Nummern - seltsame Stimmzettel 2020

rnKommunalwahl 2020

Seltsame Nummerierungen, komische Reihenfolgen, ein besonders langes Stück Papier, verschiedene Lochungen - Die Stimmzettel der Kommunalwahl in Werne haben es in sich. Wir klären auf.

Werne

, 21.08.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Keine drei Wochen mehr bis zur Kommunalwahl am 13. September. In Werne hat mit Beginn der 34. Kalenderwoche der Versand der Briefwahl-Unterlagen begonnen. Der Bürger bekommt dabei einen Wust von Papier ins Haus. Insgesamt neun Stücke Papier fallen aus dem Briefumschlag mit den Wahlunterlagen.

Der Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl in Werne weist bei genauem Hinschauen einige Besonderheiten auf.

Der Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl in Werne weist bei genauem Hinschauen einige Besonderheiten auf. © Jörg Heckenkamp

Die neun Stücke teilen sich wie folgt auf: ein Wahlschein zur Unterschrift für die Briefwahl; ein Zettel mit Erläuterungen; zwei Briefumschläge; fünf Stimmzettel. Die sind farblich sortiert, von Hellgelb bis zu einem kräftigen Rot. Zu wählen hat der Werner:

  • den Stadrat Werne
  • den Bürgermeister Werne
  • den Kreistag Unna
  • den Landrat Unna
  • das sogenannte Ruhrparlament. Der Zettel ist mit 21 sich bewerbenden Parteien oder Gruppierungen besonders lang.

Für das Bürgermeisteramt in Werne stehen nur drei Bewerber parat, für den Stadtrat kandidieren die Vertreter von sechs verschiedenen Parteien. Wichtig: Auf jedem Stimmzettel ist nur ein Kreuz erlaubt, ansonsten ist die Stimme ungültig.

Der längste Stimmzettel betrifft die Wahl zum sogenannten Ruhr-Parlament.

Der längste Stimmzettel betrifft die Wahl zum sogenannten Ruhr-Parlament. © Jörg Heckenkamp

Wer sich die Zettel genau anschaut, wird Besonderheiten feststellen. So ist an allen Papierstücken die obere rechte Ecke abgeschnitten. Außerdem weisen sie unterschiedliche Lochungen auf. Beides sind notwendige Maßnahmen, um blinden und sehbehinderten Bürgern die Abstimmung per Schablone zu erleichtern.

In kräftigem Rot ist der Stimmzettel für die Kreistagswahl gehalten.

In kräftigem Rot ist der Stimmzettel für die Kreistagswahl gehalten. © Jörg Heckenkamp

Wer sich dann die Stimmzettel für den Bürgermeister Werne (grün) oder den Landrat Kreis Unna (hellgelb) anschaut, dürfte sich über die Nummerierung vor den Bewerbernamen sowie die Reihenfolge, die nämlich nicht alphabetisch ist, wundern. Bei den Kandidaten für das Bürgermeisteramt Werne steht Dominik Bulinski von der CDU ganz oben mit einer 1 vor dem Namen. Es folgt der Grüne Benedikt Striepens mit einer 3 sowie Amtsinhaber Lothar Christ mit einer 7 davor.

Der hellgelbe Stimmzettel listet die sechs Kandidaten für die Landratswahl im Kreis Unna auf.

Der hellgelbe Stimmzettel listet die sechs Kandidaten für die Landratswahl im Kreis Unna auf. © Jörg Heckenkamp

Hintergrund dieser Auflistung ist die landesweit gültig Aufstellung der Wahlzettel. „Die Reihenfolge richtet sich nach den errungenen Stimmen der Parteien bei der vergangenen Kommunalwahl“, sagt Wahlorganisator Sven Henning auf Anfrage der Redaktion. Da die CDU vor sechs Jahren die meisten Stimme holte, rangiert auch ihr Bürgermeister-Kandidat oben auf dem Stimmzettel mit einer 1 davor.

Was sind den das für Nummern vor den Kandidaten-Namen?

Was sind den das für Nummern vor den Kandidaten-Namen? © Jörg Heckenkamp

Die Grünen landeten stimmenmäßig im Jahre 2014 auf Rang drei, nach der SPD. Da die aber keinen eigenen Kandidaten aufgestellt hat, folgt Striepens auf Bulinski, aber mit der 3 davor. Amtsinhaber Lothar Christ gehört keiner Partei an. Somit werden erst die sechs Parteien berücksichtigt, die vor sechs Jahren angetreten sind, und Christ folgt damit als dritter Kandidat auf dem Stimmzettel mit der Kennziffer 7 davor.

So weit, so kompliziert.

Der Stimmzettel für die Stadtratswahl in Werne weist die Kandidaten von sechs Parteien auf und ist in einem hellen Blau gehalten.

Der Stimmzettel für die Stadtratswahl in Werne weist die Kandidaten von sechs Parteien auf und ist in einem hellen Blau gehalten. © Jörg Heckenkamp

Lesen Sie jetzt
" Wahlorganisator Sven Henning mit den fünf verschiedenen Stimmzetteln für die Kommunalwahl 2020 in Werne.

Bei den Urnengängen der vergangenen Wahlen spielte die Briefwahl eine immer größere Rolle. Das dürfte sich in Corona-Zeiten noch einmal steigern. Ab sofort gehen die ersten Unterlagen raus. Von Jörg Heckenkamp