Das erste Fest des Familiennetzes Werne anlässlich des Weltkindertages fand im Jahre 2009 statt. „Es gibt das Fest also seit 15 Jahren“, sagt Leiterin Bettina Stilter. „Aber durch Corona ist es zweimal ausgefallen, sodass es 2024 erst das 13. Familienfest ist.“ Das findet am Samstag, 21. September, statt, einen Tag nach dem offiziellen Weltkindertag.
Und wie der Name schon sagt, stehen Familien und vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Die dürfen sich auf drei Hauptattraktionen freuen. Auf dem Kirchplatz wird die große Hüpfburg aufgebaut, auf dem Marktplatz entsteht ein Hochseilgarten und vor der Sparkasse ist Rodeo-Reiten auf der Tigerente angekündigt. „Dazu kommen noch viele andere Angebote“, sagt Bettina Stilter. „Insgesamt sind wieder rund 40 Akteure dabei.“
Abwechslungsreiches Programm
Neben den städtischen Einrichtungen wie dem Familiennetz oder der Jugendhilfe machen Kitas und Schulen sowie diverse Organisationen wie der Kinderschutzbund, die Alltagshelden und die Caritas mit. „Es wird wieder ein buntes, ganz abwechslungsreiches Programm“, sagt Stilter. Schlunzis Grillwagen und das Stilvoll im Rathaus sorgen für Speisen und Getränke, die Cafeteria übernimmt das Familiennetz selbst.
Alle Akteure hoffen auf gutes Wette und laden alle Familien, aber auch alle sonstigen Interessieren für Samstag, 21. September 2024, von 14 bis 18 Uhr in die Innenstadt von Werne ein.
Unbekannte vermüllen Parkplatz bei „Mutter Stuff“: Betreiber ziehen Konsequenzen
Bolz- und Spielplätze in Werne: Einige Spielgeräte müssen nach Inspektion entfernt werden
Konzept für neue Bekenntnisschule in Werne vorgestellt: „Wir wollen niemanden indoktrinieren“