Kein Schützenfest 2021! Die erste gemeinsame Veranstaltung der Vereine Lütkeheide und Frohsinn 07 wurde nun abgesagt. © picture alliance / dpa

Schützenvereine in Werne

„Es war alternativlos“: Horneschützen verschieben Premiere ihres Festes in Werne

Eigentlich wollten die Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 an Pfingsten erstmals ihr gemeinsames Schützenfest feiern. Doch das Fest wird abgesagt. In welchem Rhythmus geht es nun weiter?

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 17.02.2021 / Lesedauer: 3 min

Ein gemeinsames Fest für die neue Gemeinschaft: Die beiden Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn 07 haben im Herbst 2020 die Gründung ihres Dachvereins „Schützenvereinigung an der Horne“ gefeiert. Das erste Highlight sollte das gemeinsame Schützenfest an Pfingsten Ende Mai sein. Doch daraus wird nichts.

„Leider bleibt uns nichts anderes übrig, als das Schützenfest abzusagen“, erklärt Markus Klenner, Vorsitzender des Schützenvereins Lütkeheide und Vereinssprecher des neuen Dachvereins. Demnach haben die Verantwortlichen gemeinsam mit dem Festwirt entschieden, frühzeitig Klarheit zu schaffen.

„Es bringt nichts, das Ganze weiter heraus zu zögern oder bis Ultimo zu warten. Damit tun wir uns keinen Gefallen. Wir sagen lieber früh genug ab, damit sich alle darauf einstellen können“, sagt Klenner. Damit meint er neben den Mitgliedern und Freunden der beiden Vereine auch die weiteren Vertragspartner des Festwirtes, die nun kein Schützenfest planen müssen.

Kein Fest mit strengen Hygieneregeln denkbar

Die Absage, so Markus Klenner weiter, sei alternativlos gewesen. „Man muss es realistisch sehen. Wir reden darüber, ob man überhaupt einen Osterurlaub machen kann. Dann können wir nicht sechs Wochen später ein Schützenfest feiern.“ Etwa 300 bis 400 Gäste feierten in der Spitze beim Schützenfest mit, so Klenner. Und Abstriche wollte man bei der Umsetzung nicht machen.

Ein Fest mit einem strengen Hygienekonzept oder begrenzter Besucherzahl sei unvorstellbar. „Ein Zugang nur mit Masken oder einem Negativ-Test? Und dann eine begrenzte Besucherzahl? Wo soll man denn da anfangen? Entweder ganz oder gar nicht“, erklärt Markus Klenner dazu.

Gemeinsames Schützenfest in Werne soll 2022 steigen

Nun gibt es also gar kein Schützenfest. Für die Mitglieder des Schützenvereins Lütkeheide ist es bereits das zweite Fest, das abgesagt wird. Auch im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Die Frohsinn-Schützen feierten 2019 das letzte Mal ihr Fest. Pfingsten 2021 sollte dann aber das erste gemeinsame Schützenfest mit den Mitgliedern und Freunden von Frohsinn 07 stattfinden.

Die Vereinssprecher des neuen Dachvereins, Wolfang Schmidt (r., Frohsinn 07) und Markus Klenner (l., Lütkeheide) bei der Vereinsgründung im Herbst 2020. Das erste gemeinsame Highlight, das Schützenfest, fällt in diesem Jahr aus. © Bernd Kresimon (A)

Dann sollte es erstmals auch ein Königspaar der Horneschützen geben, das dann „nur“ ein Jahr regiert hätte. Nun aber bleibt es bei dem gewohnten Zwei-Jahres-Rhythmus für die Schützenfeste. 2022 soll dann das erste gemeinsame Schützenfest in der Lütkeheide steigen. Stets zu Pfingsten findet es im Wechsel danach dann im Gebiet der Frohsinn-Schützen am Dornberg und im Dahl statt.

Königspaare haben verlängerte Amtszeit

Für die Königspaare mit ihrem jeweiligen Hofstaat bedeutet das dann eine jeweils verlängerte Amtszeit. Die Majestäten hatten sich aber bei beiden Vereinen dazu bereit erklärt, erzählt Klenner. „Man muss auch sagen, dass sie ja nicht viel von ihrer Amtszeit hatten.“ Nun hoffen die Verantwortlichen, dass zumindest das erste, gemeinsame Kartoffelfest am 11. September 2021 stattfinden kann.

Auch weitere Feste - etwa ein Oktober- und Adventsfest der Lütkeheide-Schützen - sind zum Ende des Jahres hin denkbar. Markus Klenner verdeutlicht jedoch: „Seriös können wir noch keinen Plan aufstellen. Es bringt nichts, wenn wir einen Plan haben, den wir vier Wochen später wieder umschmeißen müssen“.

Die Absage des Schützenfestes an Pfingsten kam aufgrund der Ungewissheit in der Corona-Krise nicht überraschend für die Mitglieder. „Keiner hat mit Unverständnis reagiert. Natürlich ist das traurig. Aber man musste damit rechnen. Wir haben bewusst nicht mehr mit der Absage gewartet, um keine falschen Hoffnungen zu machen“, erklärt Markus Klenner.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Schützen Varnhövel-Ehringhausen

Coronavirus macht Feier zum 125-jährigen Schützenjubiläum zunichte

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen