
© Andrea Wellerdiek
Erdbeeren zum Selberpflücken: Hier in Werne werden Sie fündig
Erdbeeren pflücken in Werne
Endlich geht die Erdbeersaison los. Bei dem Sommer-Wetter kommt das wie gerufen. Doch wo kann man überall Erdbeeren pflücken in Werne? Wir haben für Sie einige Tipps.
Der Hof Schulze Blasum und der Hof Schulze Twenhöven sind vergangene Woche mit der Erdbeer-Pflück-Saison gestartet. Bereits am Mittwoch den 9. Juni konnten Erdbeeren bei Schulze Blasum gepflückt werden.
Allgemein kann jetzt am Mittwoch und Freitag von 15 Uhr bis 17.30 und am Samstag und Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr gepflückt werden. Bei Schulze Twenhöven kann seit dem 12. jeden Tag von 8 Uhr bis 19 Uhr pflücken. In der Nähe sind auch Parkmöglichkeiten in direkter Nähe zu den Feldern. Der Hof Pröbsting hat bereits seit Mitte Mai geöffnet.
Der Start verlief bei allen Höfen einwandfrei. Ganz ohne Termin kann bei allen gepflückt werden. Die Maske muss nur beim Warten in der Schlange getragen werden und die Verkäufer tragen Masken.
Bei den Hof Pröbsting werden zusätzlich die Saison-Arbeiter alle zwei Tage getestet. Auf den Feldern selbst gilt keine Maskenpflicht, vor allem da der Abstand auf den großen Feldern eingehalten werden kann. „Unsere Flächen sind eigentlich so groß, dass das kein Problem ist. Sollten viele da sein, könnten wir die Personen auf verschiedene Bereiche aufteilen“, sagt Rita Schulze Twenhöven.
„Reichlich Erdbeeren zum Pflücken“
Da die Erdbeer-Saison mit etwas Verspätung startete, war der Andrang besonders groß. „Im April und Mai war das Wetter noch sehr kalt für die Erdbeeren. Aber das Schöne daran war, dass die Erdbeeren ordentlich Regen abbekommen haben. Dem entsprechend haben die gut angesetzt und wir haben reichlich Erdbeeren zum Pflücken“, so Schulze Twenhöven.
Deshalb kann man auch ordentlich zugreifen, welches einige schon die letzten Jahre gemacht haben. „Manche wollen auch so drei, vier Kilo an Erdbeeren. Die bringen dann einfach ihre eigenen Gefäße mit“, sagt Schulze Twenhöven. Abgerechnet wird bei den Höfen dann pro Kilo.
Wegen des späteren Starts kamen in den letzten Wochen viele nachfragen. „Das Telefon stand nicht still und die Leute scharren mit den Hufen. Alle freuen sich auf eigene, gepflückte Erdbeeren. Vor allem unsere Stamm-Pflücker“, so Kathrin Schulze Blasum.
Etwas anders war es beim Hof Pröbsting. Dort kann man bereits seit Mitte Mai wieder Erdbeeren selber pflücken. An jedem Tag inklusive der Feiertage kann von 9 bis 18 Uhr gepflückt werden.
„An den heißen Tagen öffnen wir auch etwas eher. Dann kann man auch gerne um halb neun kommen“, sagt Sophia Pröbsting. Die Ernte konnte beim Hof Pröbsting vor allem früher starten, da die Erdbeeren im geschützten Anbau schneller wachsen als auf der offenen Wiese.
„Die Folientunnel sind zehn Meter breit und 100 Meter lang. Die speichern die Wärme, weshalb man bis zu drei oder vier Wochen früher ernten kann“, so Pröbsting. Dennoch sind selbst beim Hof Pröbsting die Erdbeeren-Massen am Anfang ausgeblieben. Das hat sich aber mit dem Regen und dem Sommeranfang geändert. „Von jetzt auf gleich hatten wir richtig viele Erdbeeren“, sagt Pröbsting.
Nicht nur Erdbeeren, sondern auch Gemüse kann geerntet werden
Auch bei Schulze Twenhöven stand das Telefon bisher nicht still. „Wir sind 14 Tage später gestartet und alle warteten auf den Beginn. Es kamen die letzten anderthalb Wochen viele Anrufe und Nachfragen, wann wir endlich starten würden“, sagt Schulze Twenhöven.
Bei Schulze Blasum können dahingegen aber nicht nur Erdbeeren gepflückt werden. Es können Zwiebeln, Mais, Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Kürbisse und Zucchini selbst geerntet werden. Bei dem Wetter können die Erdbeer-Felder ein wunderbares Ausflugsziel sein.
„Wir haben einige Eltern die mit ihren Kindern kommen und auch Großeltern mit ihren Enkeln. Das ist für die Kleinen auch ein riesen Erlebnis. Die können die Erdbeeren direkt selber pflücken und probieren“, so Pröbsting.