Eltern fürchten um ihre Kinder in Werne Tempo-Bremsen auf Straße Brinkhof gemalt

Eltern malen Tempo-Bremsen gegen Raser auf Straße Brinkhof
Lesezeit

Die Straße Brinkhof verläuft in einem großen Bogen zwischen Tenhagenstraße und Selmer Straße. Der größte Teil der Trasse, rund 400 Meter, ist als Spielstraße bzw. verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Fahrzeuge dürfen hier nur Schrittgeschwindigkeit fahren, also maximal 7 km/h. Tun sie aber oft nicht. Das hat bei Anwohnern nun zu einer Aktion in Selbsthilfe geführt.

Statt Schritt-Tempo fahren viele deutlich schneller. „Wir haben mal Autofahrer darauf angesprochen. Dabei wurde klar, dass etliche gar nicht wussten, dass das eine Spielstraße ist. Sie dachten, hier wäre Tempo 30-Zone“, sagt Anwohnerin und Mitorganisatorin Anna Potzi im Gespräch mit der Redaktion. Möglicherweise gingen die Schilder mit dem Hinweis auf die verkehrsberuhigte Straße im Schatten der Bäume unter, möglicherweise seien die Fahrbahnschwellen zu niedrig oder zu weit auseinander, vermutet sie.

Der Nachwuchs vor einem der beiden Spielstraßen-Logos auf der Straße Brinkhof.
Der Nachwuchs vor einem der beiden Spielstraßen-Logos auf der Straße Brinkhof. © Anna Potzi

Viele Kinder, zu hohes Tempo

Die Anwohner seien sich einig gewesen, dass hier wiederholt viel zu schnell gefahren werde. Und das bei einer zunehmenden Zahl von Kindern in dem an sich ruhigen Wohngebiet. Also überlegten sie, wie sie die Autofahrer besser auf die Tempo-Reduzierung und den Spielstraßen-Charakter hinweisen könnten. Die Idee: entsprechende Logos auf dem Pflaster des Brinkhofes aufbringen.

Gesagt getan. In Absprache mit der Stadt schritten insgesamt rund 20 Anwohner am Sonntag (30. Juli) zur Tat. „Die Stadt hat uns unkompliziert Schablonen und Farbe zur Verfügung gestellt. Außerdem hat sie es uns überlassen, wo genau wir die Logos auftragen“, sagt Anna Potzi.

Alle halfen mit, um das Logo Spielstraße bzw. verkehrsberuhigter Bereich aufzumalen.
Alle halfen mit, um das Logo Spielstraße bzw. verkehrsberuhigter Bereich aufzumalen. © Anna Potzi

Fünf Fahrbahn-Markierungen

Insgesamt fünf Fahrbahnmarkierungen brachten Eltern und Kinder auf. Jeweils ein rechteckiges Spielstraße-Logo am Start des verkehrsberuhigten Bereiches. Also in Höhe Selmer Straße und in Höhe Kettelerstraße/Schürenkamp. „Drei Zeichen ‚Achtung, spielende Kinder‘ haben wir dann im Streckenverlauf verteilt“, sagt die Anwohnerin.

Die Aktion kam bei der Mehrheit der Passanten sehr gut an und wurde vielfach gelobt, sagen die Organisatoren. „Leider gab es aber Menschen, die kein Verständnis für eine kleine Umfahrung oder ein paar Schritte zu Fuß hatten“, berichtet Claudia Vormfelde, „die kurzzeitige Trocknungszeit der Farbe war einer Anwohnerin dann doch zu viel und sie drückte nach Verkündung ihres Unmuts nochmal ordentlich aufs Gas.“

Kleine Stärkung für die Familien, die am Sonntag, 30. Juli, die Aktion gestartet hatten.
Kleine Stärkung für die Familien, die am Sonntag, 30. Juli, die Aktion gestartet hatten. © Anna Potzi

Die Anwohner hoffen auf gute Resultate „der tollen nachbarschaftlichen Aktion mit Beteiligung der Nachbarn der Straße Auf der Woort“, sagt Anna Potzi: „Wir haben die Hoffnung auf mehr Sicherheit für die Kinder beim Spiel oder auf dem Schulweg zur Uhlandschule, die unweit vom Brinkhof liegt.“

Preiserhöhungen in Bus und Bahn in Westfalen: Auch Lünen, Selm und Werne teilweise betroffen

Würstchen von der selbst gebauten Feuerstelle: Ferienprogramm in Werne fordert die Kids