Preiserhöhungen in Bus und Bahn in Westfalen Auch Lünen, Selm und Werne teilweise betroffen

Preiserhöhungen in Bus und Bahn auch in Lünen, Selm und Werne
Lesezeit

Die Preise in Bus und Bahn steigen – und zwar schon bald. Westfalentarif hat eine Erhöhung zum 1. August um durchschnittlich 3,65 Prozent beschlossen. Das bedeutet auch in Lünen, Selm und Werne Preisveränderungen, die mal größer und mal kleiner ausfallen. Außerdem werden Tarife zusammengelegt.

„An einer Preisanpassung führt kein Weg vorbei. Die Liquidität der Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger muss gesichert sein und das

Verkehrsangebot aufrechterhalten werden“, stellt Matthias Hehl, Geschäftsführer der Westfalentarif GmbH, in einer entsprechenden Pressemitteilung klar. Weiter heißt es, die steigende Inflationsrate und die erhöhten Preise bei der Energieversorgung, Lohnkosten und Investitionen in die Infrastruktur würden

zu einer angespannten Kostensituation bei den Verkehrsunternehmen führen. Fahrgäste würden aber nicht zu sehr belastet.

Änderungen innerorts

Das ist auch die gute Nachricht für die Bus- und Bahnreisenden aus Selm, Werne und Lünen. In den meisten Fällen sind die Preisanpassungen nur gering. So werden in allen drei Städten beispielsweise die Busverbindungen innerorts in vielen Fällen lediglich um zehn Cent angehoben. Eine Kurzstrecke kostet beispielsweise 1,10 Euro statt einen Euro.

Was auch innerorts schon einen Unterschied macht: Das 24-Stunden-Ticket und das 9-Uhr-Tagesticket werden künftig zum Tagesticket24 zusammengelegt, bei dem das Ticket 24 Stunden flexibel nutzbar ist. Im Gegensatz zum 9-Uhr-Tagesticket zuvor gibt es da zwar eine Preiserhöhung von 4,20 Euro auf 4,80 Euro, das 24-Stunden-Ticket war aber mit 7,40 Euro deutlich teurer. So bleibt es innerorts in allen drei Städten bei recht geringen Preiserhöhungen.

Änderungen außerorts

Auch bei Bahnfahrten nach Münster oder Dortmund sind die Unterschiede wohl für die meisten Zugfahrenden hinnehmbar. Wer beispielsweise ein einfaches Einzelticket von Werne nach Münster kauft, zahlt aktuell elf Euro. Nach der Erhöhung sind es dann 11,80 Euro.

Aber auch hier sind es die Tarife, bei denen der Unterschied etwas größer ist. Ein Viererticket nach Münster kostet beispielsweise aktuell 40 Euro, ab dem 1. August dann 43,30 Euro. Das 30-Tage-Ticket für Pendler kostet statt 201,70 Euro nun 208 Euro. Und auch bei der Bahn wird aus 24-Stunden-Ticket und 9-Uhr-Tagesticket das Tagesticket24, das preislich nur wenig höher ist als das 9-Uhr-Tagesticket.

Mitnahme von Fahrrädern

Eine weitere Änderung gibt es für die Leute, die ein Fahrrad mitnehmen wollen. Das Ticket heißt ab dem 1. August FahrradTagesTicket24 und berechtigt ab Entwertung 24 Stunden zur Mitnahme des Drahtesels. Innerhalb der Stadt liegt der Preis bei 1,50 Euro, im gesamten Westfalentarif-Raum bei 3,10 Euro.

Kinderfreundliche Ziele mit dem 49-Euro-Ticket : Ausflüge für Familien im Kreis Unna

ÖPNV in Lünen, Werne und Selm:: Baut endlich das Streckennetz aus

Züge von Dortmund nach Lünen im Qualitäts-Check: Eine Linie ist pünktlicher unterwegs als die andere