Hier entlang: Ab sofort gibt es einen zweiten Eis-Automaten in Werne: Peter Telgmann (19) bietet sein „Eis Berger“ nun nicht mehr nur in Stockum an.

© Andrea Wellerdiek

Mit Video: Peter Telgmann geht mit seinem Eis auf Expansions-Kurs

rnEis-Automat am Stadtsee

In Stockum ist der Eis-Automat von Peter Telgmann (19) längst eine Institution. Ein Jahr später steht ein zweiter Automat in Werne. Und nicht nur dort. Denn Telgmann ist auf großem Expansionskurs.

von Andrea Wellerdiek

Werne, Stockum

, 17.04.2021, 11:00 Uhr

Kein Eis mehr! Zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere als selbstständiger Eis-Hersteller hat Peter Telgmann (19) jüngst keine Dose mehr in seinen Automaten füllen können. Zu viele Liebhaber der kühlen Spezialität der Marke „Eis Berger“ haben in kurzer Zeit dafür gesorgt, dass das Angebot vergriffen war. Es war ein sonniger Tag und Peter Telgmann hatte auf Probe sein Eis am Stadtsee in Werne angeboten. Darauf hat der Jungunternehmer reagiert.

Seit dem 1. April steht ein Eis-Automat mit sieben Sorten permanent und rund um die Uhr gegenüber der Saline. „Viele haben mich gefragt, wann ich endlich einen Automaten in der Werner Innenstadt aufstelle. Einige haben gesagt, dass sie mit kleineren Kindern mit dem Fahrrad nicht bis nach Stockum fahren“, erzählt Telgmann. Dem Wunsch seiner Kunden kommt der Werner nach.

„Es gibt nichts Schöneres und keine größere Motivation für mich, als ein tolles und qualitativ hochwertiges Produkt herzustellen, das die Kunden glücklich macht“, formuliert der 19-Jährige es so, wie es auch ein erfahrener Unternehmer ausdrücken würde. Um das Eis, das Peter Telgmann seit seinem 14. Lebensjahr selbst produziert, nun auch in Werne anzubieten, hat er sich etwas einfallen lassen.

Auf eigenem Grundstück der Familie errichtete er eine Fläche für den Automaten - inklusive Pflasterarbeiten, die er mit zwei Kumpels erledigt hat. Somit ist der Zugang zu dem Eis-Automaten barrierefrei, zudem ist der Platz mit einem Pavillon geschützt.

Jetzt lesen

24 Stunden, 7 Tage die Woche können sich Bürger hier nun ein Eis ziehen. Peter Telgmann muss schmunzeln: „Ja, es gibt wirklich Leute, die sich mitten in der Nacht oder spät abends noch ein Eis holen.“ Während die meisten sich hier aber ein Eis kaufen, um dann damit am Spielplatz oder an der Saline zu verweilen oder mit auf einen Spaziergang am Stadtsee zu nehmen, fahren die Kunden in Stockum eher gezielt zu dem Eis-Automaten.

Dort, wo eigentlich auch schon die Eisdiele in Betrieb wäre, steht seit knapp einem Jahr ebenfalls ein Automat mit verschiedenen Eis-Sorten vor der verschlossenen Tür. Die Eisdiele soll erst wieder geöffnet werden, wenn sich die Corona-Lage deutlich verbessert hat. Bis dahin setzt Peter Telgmann auf den Verkauf über die Eis-Automaten.

Traum vom eigenen Eis-Verkauf geht für Peter Telgmann weiter

Über die Idee, das Eis auf diese Weise anbieten zu können, ist der 19-Jährige dankbar. „Ich weiß nicht, was ich machen würde, wenn ich die Eis-Automaten nicht hätte.“ Vielleicht wäre sein Traum, ein eigenes Speise-Eis herzustellen und zu verkaufen, sogar geplatzt. Jetzt aber freut sich Peter Telgmann, dass er zumindest über die Automaten sein Eis anbieten kann. „Was mir ganz klar fehlt, ist der Kundenkontakt. Man quatscht gern miteinander.“

Sieben feste Sorten und zwei bis drei wöchentlich wechselnde Sorten gibt es in dem Eis-Automaten - und das 24 Stunden an 7 Tagen die Woche.

Sieben feste Sorten und zwei bis drei wöchentlich wechselnde Sorten gibt es in dem Eis-Automaten - und das 24 Stunden an 7 Tagen die Woche. © Andrea Wellerdiek

Rückmeldungen zu seinem Eis bekommt er jetzt vor allem über die sozialen Netzwerke. Weil das „Eis Berger“ nicht nur bei vielen Wernern beliebt ist, gibt es über die Stadtgrenzen hinaus sieben weitere Eis-Automaten. Von Rhede an der niederländischen Grenze bis nach Mönchengladbach im Rheinland gibt es Speise-Eis von Telgmann. Dabei arbeitet der 19-Jährige vor allem mit Landwirten, die Hofläden betreiben, zusammen. Unter anderem über Johannes Laurenz vom Hof Schulze Blasum in Stockum sei der Kontakt zu den anderen Unternehmern entstanden, erzählt Peter Telgmann.

Weitere Eis-Automaten geplant

Aber damit nicht genug. „Peter ist auf großem Expansionskurs“, sagt Vater Friedrich Telgmann mit einem Schmunzeln. Zwei weitere Eis-Automaten sollen bald aufgestellt werden - darunter einer in Castrop-Rauxel. Um das Eis gleich an mehrere Stellen mit einer Auto-Tour ausliefern zu können, hat die Familie einen neuen Bulli angeschafft.

Peter Telgmann möchte sein Eis auf klimafreundliche Weise an die verschiedenen Standorte bringen, betont er. Der elektrisch betriebene Smart und der E-Scooter kommen weiter in Werne für die Auslieferung zum Einsatz. Dann sind auch größere Portionen - 600 Milliliter für 9,90 Euro - verfügbar.

Den neuen Standort hat Peter Telgmann selbst mit zwei Freunden errichtet.

Den neuen Standort hat Peter Telgmann selbst mit zwei Freunden errichtet. © Andrea Wellerdiek

In den Eis-Automaten gibt es die kleine Portion für 4,90 Euro (250 Milliliter). Sieben feste Sorten (Mango, Himbeere-Holunder, Erdbeere-Balsamico, Tahiti-Vanille, Praline-Nuss, Cookie, 1870er-Schokolade) gibt es immer, darüber hinaus zwei bis drei neue Sorten, die wöchentlich wechseln. Aktuell sind das zum Beispiel sizilianische Pistazie, Joghurt-Blaubeere oder Amarena-Kirsch. Flexibel und rund um die Uhr können die Eis-Liebhaber sich nun am Automaten bedienen.

Kundenservice auch am Automaten

Von der Bedienung unterscheidet sich das Gerät nicht von dem in Stockum. Wenn doch einmal etwas hakt, können sich die Kunden direkt bei Peter Telgmann über die Kontaktnummer am Automaten melden. „Wichtig ist für mich der Kundenservice“, sagt der Jungunternehmer. Aufgrund der Nähe zum Elternhaus passt deshalb auch der Standort am Stadtsee.

Direkt in der Innenstadt wollte er ganz bewusst keinen Eis-Automaten aufstellen - aus Rücksicht der anderen Eis-Anbieter. „Das gehört sich einfach nicht. Das ist für mich selbstverständlich“, sagt Peter Telgmann selbstbewusst. Mit seinem Automaten möchte er zu jeder Zeit den Kunden die Möglichkeit auf ein Speise-Eis, das nur aus natürlichen Zutaten hergestellt wird, geben. Mindestens einmal täglich wird er den Eis-Automaten mit allen Sorten bestücken. Damit es nie wieder heißt: Kein Eis mehr!

Jetzt lesen
Jetzt lesen