Einzelhändler in Werne verschwenden keine Energie Wo Klimaanlagen laufen, sind die Türen zu

Einzelhändler verschwenden keine Energie: Wo Klimaanlagen laufen, sind Türen zu
Lesezeit

Es ist ein bekanntes Bild: Im Sommer ächzen besonders Innenstädte unter hohen Temperaturen. Wenn in den Geschäften dann Klimaanlagen laufen, die die Räume auf ein angenehmes Maß herunterkühlen, lässt es sich aushalten. Ärgerlich ist, dass manche Einzelhändler dann aber die Tür geöffnet lassen. Das hat schließlich nichts mit Energiesparen zu tun. Die Redaktion hat eine Stichprobe in der Werner Innenstadt gemacht. Das Fazit: Hier wird keine Energie verschwendet.

Das Thermometer liegt mittags bei 22 Grad im Schatten. An den Tagen zuvor kletterten die Temperaturen da schon mal auf fast 30 Grad. Bei fast allen Geschäften entlang der Steinstraße stehen am Mittwoch (12. Juli) die Türen auf. Aber Klimaanlagen laufen nicht. Bei Blumen Risse rotiert ein Ventilator. „Wir müssen uns so behelfen“, erklärt eine Mitarbeiterin und lacht. Eine Klimaanlage gibt es in dem Geschäft nicht.

Auch in verschiedenen Bekleidungsgeschäften fragen wir nach. Klimageräte gebe es zwar, aber noch müssen sie nicht laufen. Einzig ein Schuhgeschäft hat die Anlage eingeschaltet. Aber nur im hinteren Teil. „Wir mussten heute Morgen erst mal ordentlich lüften. Sobald es wärmer wird, geht die Tür zu“, erklärt eine Mitarbeiterin. Das sei auch am heißen Vortag so gewesen. Werne geht also mit gutem Beispiel voran. Und wenn an einem heißen Tag die Tür zu ist, heißt das ja nicht, dass der Laden geschlossen hat.

Geschlossene Ladentüren waren bereits im vergangenen Sommer ein großes Thema. Eine vom Bundeskabinett beschlossene Verordnung sah nämlich ab dem 1. September vor, „in beheizten Geschäftsräumen des Einzelhandels“ das „dauerhafte Offenhalten von Ladentüren und Eingangssystemen, bei deren Öffnung ein Verlust von Heizwärme auftritt“, zu untersagen - sofern das Offenhalten nicht für die Funktion des Ein- oder Ausganges als Fluchtweg erforderlich sei. Am 15. April diesen Jahres lief die Verordnung dann aus, weil dann auch die Heizungen runtergedreht werden konnten.

Bunte Klaviermusik in der Innenstadt von Werne: Stadt stellt ‚Spiel mich‘-Klavier auf

Hundehaufen-Knöllchen in NRW im Vergleich : Werne verhängt XXL-Strafen bei Hundedreck