Wie stehen die Menschen in Werne zu Lockerungen für Geimpfte? Wir haben bei den Leuten nachgefragt, die am Montag in der Stadt unterwegs waren, so wie Linda Beische und ihr Kinder. © Carina Strauss

Coronavirus in Werne

Mehr Freiheiten für Geimpfte? „Damit könnte man einen Anreiz schaffen"

Soll es in der Corona-Krise Lockerungen für Geimpfte und Genesene geben? Das Thema wurde vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern am Montag intensiv diskutiert. Was sagen die Menschen in Werne dazu?

Werne

, 27.04.2021 / Lesedauer: 3 min

Wird es bald mehr Freiheiten für Geimpfte geben? Im Gespräch ist unter anderem, dass Geimpfte überall da Freiheiten (zurück) bekommen sollen, wo auch ein negativer Antigentest für mehr Freiheit ausreichend ist. Geimpfte und Genesene könnten aber auch bessergestellt werden als negativ Getestete. Zum Beispiel könnte für sie die Quarantänepflicht bei Reisen wegfallen. Ebenfalls im Gespräch sind Lockerungen bei Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen.

Bei den Lockerungen soll es sich nicht um die Einräumung von Sonderrechten oder Privilegien für bestimmte Personengruppen handeln, „sondern um die Aufhebung nicht mehr gerechtfertigter Grundrechtseingriffe“, wird in einem Eckpunktepapier betont, das vor den Beratungen von Bund und Ländern dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorlag.

Das ist das, worüber Bund und Länder beraten. Aber was ist mit den Menschen vor Ort in Werne? Wie denken sie über Lockerungen für Geimpfte?

Anreiz zur Impfung?

„Am Anfang habe ich gesagt, die sollten solidarisch sein", so Bianca Bartsch, die wir am Montagvormittag in der Fußgängerzone treffen. „Auch, weil ich glaube, dass Jüngere, die noch nicht geimpft sind, viel mehr unter den Beschränkungen leiden als die Älteren." Inzwischen gebe es aber an vielen Stellen die Testpflicht. „Mittlerweile denke ich, Geimpfte sollten zumindest mit negativ Getesteten gleichgestellt werden", so Bartsch.

Bianca Bartsch findet, dass Geimpfte zumindest mit negativ Getesteten gleichgesetzt werden sollten. © Carina Strauss

Arno Meichsner (81) spricht sich ebenfalls für Lockerungen aus. „Bis jetzt hat man nicht viel davon, dass man geimpft ist. Geimpfte müssen weiter auf alles acht geben." Er hofft, dass sich das Impftempo weiter beschleunigt. „Es ist alles dicht, das ist doch traurig."

Arno Meichsner wünscht sich mehr Lockerungen für Geimpfte. © Carina Strauss

Christine Anderson (56) spricht sich ebenfalls für Lockerungen für Geimpfte aus. „Ich würde das auf jeden Fall gut finden. Gerade, weil sich viele noch weigern, sich impfen zu lassen und damit könnte man vielleicht einen Anreiz schaffen."

Christine Anderson sieht in den Lockerungen für Geimpfte einen Anreiz, sich impfen zu lassen. © Carina Strauss

Es gehe darum, alle zu schützen, „und das wir vielleicht irgendwann mal zurück zur Normalität kommen."

„Wenn alle ein Impfangebot bekommen haben, ist das gut"

Etwas kritischer sieht Kevin Löper (27) mögliche Lockerungen für Geimpfte: „Ich denke bis es vorbei ist, sollten alle gleich behandelt werden." Auch Linda Beische (35) findet Lockerungen für Geimpfte und Genesene zum jetzigen Zeitpunkt schwierig.

„Wenn jeder ein Impfangebot bekommen hat, ist das gut. Sonst ist es eher ungerecht. Wenn jeder ein Impfangebot bekommen hat, dann sollten Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten gleichgesetzt werden."

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen