Das Vorhaben und der Zeitplan sind bekannt. Nordrhein-Westfalen will die Abiturprüfungen um ein fünftes Fach erweitern. Die Einführung soll 2026 erfolgen, die erweiterte Abiturprüfung erstmals im Jahre 2029 erfolgen. Was sagen Christophorus- und Anne-Frank-Gymnasium in Werne zu den Plänen?
Beiden sagen ungefähr das Gleiche. Nämlich, dass man nur ein Eckpunkte-Papier kenne, aber noch keine näheren Informationen dazu habe. Sandra Crämer, kommissarische Schulleiterin des Gymnasiums St. Christophorus: „Wir warten auf weitere Informationen, dann fangen wir mit der Umsetzung an.“ Das Thema fünftes Abiturfach sei allgemein schon einmal in der Lehrerkonferenz besprochen worden. Aber man sei sich einig gewesen, erst auf weitere Ausführungsbestimmung zu warten. Crämer: „Vorher kann man eigentlich nicht viel machen.“
„Es kursieren Gerüchte“
Ähnlich äußerst sich Armin Hierl, Oberstufenkoordinator des Anne-Frank-Gymnasiums, auf Anfrage der Redaktion. „Es gibt noch keine konkreten Aussagen, es kursieren nur Gerüchte.“ Klar sei nur, dass ein fünftes Abiturfach komme und es 2029 erstmals in die Prüfungen integriert werden solle.
Klar scheint zudem, dass es sich dabei um ein neues Prüfungsformat handeln soll. Es könnte berufsbezogener, zum Beispiel in Form von Präsentationen oder besonderen Lernleistungen, ausfallen. Zudem böte es die Chance, das Themenspektrum der Abiturklausuren zu erweitern.
Frühbetreuung an Grundschulen könnte bald doppelt so viel kosten: Stadt Werne hebt Elternbeitrag an
Konzept für neue Bekenntnisschule in Werne vorgestellt: „Wir wollen niemanden indoktrinieren“