Frühbetreuung an Grundschulen könnte bald doppelt so viel kosten Stadt Werne hebt Elternbeitrag an

Frühbetreuung an Grundschulen kostet bald doppelt so viel
Lesezeit

Die Stadt Werne plant eine Erhöhung der Elternbeiträge für die Frühbetreuung an den Grundschulen. Bald sollen Eltern statt bisher 10 Euro monatlich künftig 20 Euro zahlen. Diese Maßnahme ist Teil eines umfangreicheren Plans zur Haushaltskonsolidierung.

Die Entscheidung über diese Erhöhung muss noch im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familien (19. September), dem Haupt- und Finanzausschuss (25. September) und im Stadtrat (1. Oktober) offiziell beschlossen werden.

Die Anhebung der Beiträge soll die angespannte Haushaltslage der Stadt verbessern und ein Konsolidierungsvolumen von 17.500 Euro jährlich beitragen. Im Budgetplan 2024 sind für die elternabhängigen Beiträge der OGS und der Übermittagsbetreuung sowie der Frühbetreuung insgesamt 514.000 Euro vorgesehen. Die Beiträge für OGS werden jährlich um 3 Prozent erhöht, während für die Übermittags- und Frühbetreuung bisher keine regelmäßige Anpassung vorgenommen wurde.

Angebot ab 7 Uhr

Die Frühbetreuung ist ein Angebot für Eltern, die einen Betreuungsbedarf vor Schulbeginn ab 7 Uhr haben. Sie steht an rund 20 Tagen im Monat zur Verfügung, jedoch nicht während der Ferien und an Brückentagen.

Aufgrund steigender Kosten für das Betreuungspersonal und Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal für die einstündige Betreuung am Morgen zu finden, sieht die Verwaltung eine Erhöhung der Beiträge als vertretbare Maßnahme.

Allerdings: Schon in den vergangenen Ausschüssen nach der Sommerpause hatte es verschiedene Prüfungen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung gegeben, an welchen Stellen gespart werden könnte. In den meisten Fällen hatten diese allerdings kein Ergebnis: Entweder die Politik oder schon die Verwaltung sahen kein richtiges Sparpotential. Wie es bei der Frühbetreuung allerdings aussieht, bleibt abzuwarten.