Ralf Närdemann zeigt die Spuren des Einbruchs in seinen Imbiss Hettis Grillhütte. Die Kriminellen gingen besonders dreist zur Sache. © Andrea Wellerdiek

Vorfälle am Imbisswagen

Schon wieder Einbruch in Hettis Grillhütte: Täter nehmen nicht nur volle Getränkekisten mit

Schon wieder haben Unbekannte den Imbisswagen Hettis Grillhütte aufgebrochen. Es wurden Getränke und sogar Leergut gestohlen. Nicht nur der Einbruch sorgt für Ärger bei Imbissbetreiber Ralf Närdemann.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 08.01.2020 / Lesedauer: 3 min

Das neue Jahr 2020 ist für Ralf Närdemann (57) mit viel Ärger gestartet. Gleich zweimal in dieser Woche muss er an seinem Imbisswagen Hettis Grillhütte traurige Beobachtungen machen.

Zunächst wurde seine Imbisshütte, die am Hagebaumarkt an der Stockumer Straße steht, beschmiert. Nur zwei Tage später brachen Unbekannte in den Imbisswagen auf.

Polizei verpasst Täter

Ralf Närdemann eilt in der Nacht zu Mittwoch, 8. Januar, in seinen Imbisswagen. Die Polizeibeamten hatten ihn gegen 2.45 Uhr angerufen und über den Einbruch informiert. „Sie haben gesagt, dass sie zu spät gekommen sind. Da stand schon eine Tür am Imbisswagen auf“, erklärt Närdemann.

Die Polizei fuhr in der Nacht gerade am Hagebaumarkt Streife, als die Beamten die Beobachtung an Hettis Grillhütte machten. Unbekannte hatten eine Tür aufgehebelt. Im Imbisswagen suchten sie offenbar nach Geld. „Es wurde wieder die Schublade, in der ich vor Jahren mal Geld hatte, aufgerissen“, erzählt Närdemann.

Imbisswagen nach Geld durchsucht

Schon lange lässt der Imbissbetreiber kein Bargeld mehr im Wagen. Er vermutet, dass es „Insider“ gewesen sind. Womöglich sogar Kollegen. Denn die Täter haben acht Kisten Cola und eine Kiste Bier gestohlen. Aber nicht nur das. „Die haben auch Kakao mitgenommen und Leergut“, erzählt Närdemann verärgert. „Bis auf drei Flaschen Bier haben sie alles mitgehen lassen.“

Der 57-Jährige vermutet, dass die Artikel vielleicht in einen anderen Imbiss gegangen sein könnten. Denn schließlich wurde auch ein Feuerlöscher, der speziell in Imbissen bei Friteusenbränden zum Einsatz kommt, entwendet.

Diebesgut für anderen Imbissbetrieb gestohlen?

Wer hinter dem Einbruch in Hettis Grillhütte steckt, ist noch nicht klar. „Es gibt noch keine Zeugen- oder Täterhinweise“, erklärt Christian Stein, Pressesprecher der Polizei des Kreises Unna.

Das Diebesgut deutet aber darauf hin, dass die Täter mit einem Fahrzeug an Hettis Grillhütte gefahren sind. „Es wurden Sachen gestohlen, die man nicht mal eben mit dem Rucksack wegträgt. Und es müssen mehrere Täter gewesen sein“, meint Ralf Närdemann. Auch die Polizei geht von mindestens zwei Tätern aus, so Christian Stein.

Die unbekannten Täter durchwühlten den Imbiss von Ralf Närdemann. Er lässt nie Bargeld im Imbiss, wie der 57-Jährige erzählt. © Rald Närdemann

Zuletzt wurde im Oktober 2019 in seinen Imbiss eingebrochen. Seinerzeit hatten Unbekannte einige Dosen Cola und Bier gestohlen. Dabei ließen sie zwei geöffnete Dosen Cola, aus denen getrunken wurde, auf dem Tresen stehen. Auch ein paar Tropfen Blut waren auf der Küchenzeile zu sehen.

Trotz dieser Spuren, die die Täter hinterlassen hatten, konnten die Ermittler sie bislang nicht überführen. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Schon wieder sind unbekannte Täter in den Imbisswagen Hettis Grillhütte eingebrochen. Dieses Mal hebelten sie die Eingangstür mit einem Bolzenschneider auf. © Rald Närdemann

Zum Einbruch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sucht die Polizei weitere Zeugen. Das gilt auch für die Schmierereien, die Ralf Närdemann Montagmorgen, 6. Januar, an seinem Imbisswagen entdeckte. In der Nacht hatten unbekannte Täter Scheiben und eine Türklappe mit roter Schrift verunstaltet. Einen Schaden von etwa 200 bis 250 Euro habe er dadurch, erzählt Närdemann, der diese Sachbeschädigung nicht bei der Polizei angezeigt hat.

An Hettis Grillhütte sind am Montagmorgen Schmierereien zu sehen. © Ralf Närdemann

Ralf Närdemann wünscht sich mehr Polizeipräsenz

Nach den jüngsten Vorfällen an seinem Imbiss wünscht sich Ralf Närdemann eine stärkere Polizeipräsenz auf dem Parkplatz des Hagebaumarkts. Gerade am Wochenende würden sich hier verstärkt Personen aufhalten, die Drogen zu sich nehmen. Müll, aber auch „Reste von Joints“ würde er regelmäßig an seinem Imbiss finden, erzählt Närdemann.

Daraufhin erklärt die Polizei, dass man nicht einzelne Objekte 24 Stunden lang beobachten könnte. Man sei aber für den Bereich rund um den Imbiss sensibilisiert, erklärt Pressesprecher Christian Stein.

Um seinen Imbisswagen selbst besser zu schützen, denkt Ralf Närdemann derweil über die Installation einer Videokamera oder Alarmanlage nach. Das sei aber immer eine Kostenfrage.

Hinweise zu den Schmierereien und dem Einbruch nimmt die Polizei Werne entgegen unter Tel. (02389)921 3420.

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen