Glasgow, Bergamo, Werne: Ralf Närdemann (57) hat seine Currywurst schon vielerorts verkauft

© Andrea Wellerdiek

Glasgow, Bergamo, Werne: Ralf Närdemann (57) hat seine Currywurst schon vielerorts verkauft

rnCurrywurst-Umfrage

Bei Hettis Grillhütte gibt‘s die beste Currywurst in Werne: Das ist das Ergebnis unserer Umfrage. Ralf Närdemann, der mit seinem Imbiss auch in Italien und England war, verrät sein Erfolgsrezept.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 05.09.2019, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

So sehen Sieger aus: Ralf Närdemann (57) strahlt. Na klar, hat er von der Umfrage zur besten Currywurst in Werne gehört. Dass er mit 30 Prozent die meisten Stimmen gesammelt hat, freut ihn besonders. Es ist eine Bestätigung seiner Arbeit.

Außer sonntags steht der 57-Jährige täglich in seinem Imbissstand Hettis Grillhütte am Hagebaumarkt, um Currywurst, Pommes, Schnitzel und weitere Speisen zu verkaufen. Die Currywurst, die am 4. September ihren 70. Geburtstag feiert, ist auch bei Hettis Grillhütte der Renner, erzählt Närdemann. Und sie ist schon um die Welt gegangen.

Ralf Närdemann freut sich, dass seine Currywurst in unserer Umfrage zur leckersten in Werne gekürt wurde.

Ralf Närdemann freut sich, dass seine Currywurst in unserer Umfrage zur leckersten in Werne gekürt wurde. © Andrea Wellerdiek

Mit der Currywurst durch Europa

Ralf Närdemann, ein Schausteller durch und durch, hielt es in der Vergangenheit eigentlich nicht lange an einem Ort. „Ich habe ein bewegtes Leben, kann man so sagen“, meint Närdemann und schmunzelt. „Manchester, Glasgow, Birmingham, Chester, dann in Italien Bergamo, Genua“, zählt er auf.

Der gebürtige Hammenser war auf vielen europäischen Märkten unterwegs. „Die Currywurst funktioniert überall. Wieso, das weiß ich auch nicht so genau.“

Mehr als nur Hunger stillen

Detlev Reinköster hat eine Antwort. „Man schmeckt die Qualität. Die Soße ist einfach lecker“, sagt der Stockumer. Und er weiß, wovon er spricht.

Täglich kommt er nach dem Feierabend zur Grillhütte, um etwas zu essen. Das muss nicht immer die Currywurst sein. „Auch die Suppen sind lecker oder mal ein Kotelett auf die Hand“, sagt der Stammkunde.

Bei seinen regelmäßigen Besuchen geht es nicht nur darum, den Hunger zu stillen. „Hier komme ich runter. Ich kann hier abschalten. Wir quatschen sehr viel und so ziemlich über alles. Es ist eine echte Freundschaft entstanden“, sagt Reinköster.

Detlev Reinköster (r.) aus Stockum ist täglich am Imbissstand von Ralf Närdemann. „Wir quatschen so ziemlich über alles. Es ist eine echte Freundschaft entstanden“, sagt der Stammkunde.

Detlev Reinköster (r.) aus Stockum ist täglich am Imbissstand von Ralf Närdemann. „Wir quatschen so ziemlich über alles. Es ist eine echte Freundschaft entstanden“, sagt der Stammkunde. © Andrea Wellerdiek

Besonderes Erfolgsrezept

Er ist einer von vielen Stammgästen. „Irgendwie bin ich hier auch Seelsorger, Arbeitsvermittler und Partnervermittler“, sagt Närdemann. Und das gehört wohl auch zu seinem Erfolgsrezept dazu. „Er als Mensch macht das Ganze aus. Er kommt mit jedem zurecht“, lobt Detlev Reinköster weiter.

Dieser Eindruck wird bestätigt, wenn man Ralf Närdemann in seinem Imbiss beobachtet. Mit allen Kunden kommt er ins Gespräch, plaudert etwa über die Umfrage zur besten Currywurst.

Die gibt es in verschiedenen Schärfe-Graden. „Bis zu 630.000 Scoville“, sagt Närdemann und blickt zu einem Kunden. „Das zieht dir die Schuhe aus“, sagt der und winkt ab.

Nur für Hettis Grillhütte angereist

Einige Kunden kämen nur für den Imbiss hierher, nicht um im Baumarkt einzukaufen. „Manchen fällt am Imbiss ein, dass sie noch eine Glühbirne kaufen können und gehen dann in den Markt“, erzählt Närdemann.

Im Frühjahr kommt seit Jahren eine 15-köpfige Reisegruppe aus den Niederlanden zur Grillhütte. „Die fahren extra in Bockum-Hövel von der Autobahn, um hier einen Zwischenstopp einzulegen. Danach geht es weiter Richtung Süddeutschland“, erzählt Närdemann mit Stolz.

Sechs Tage die Woche im Imbiss

Seit zehn Jahren steht der Hammenser mit seinem Imbiss am Baumarkt. Gemeinsam mit Ehefrau Karin wechselt er sich während der Öffnungszeiten ab. Nur am Sonntag bleibt der Grill kalt und die Hütte zu. Dann macht Närdemann mal „Urlaub“, wie er es nennt.

Er besucht gern seine Tochter und sein Enkelkind in Oldenburg. Viel Freizeit bleibt aber nicht. Neben dem Imbiss am Baumarkt ist das Paar Närdemann mit drei anderen Ständen deutschlandweit auf Märkten unterwegs: Auch mit dem Verkauf von Crêpes und Lederwaren verdienen die Närdemanns Geld. Am liebsten steht Ralf Närdemann aber in Hettis Grillhütte.

Herz und Leidenschaft

Den Imbiss hat er nach seiner Mutter Hedwig, Spitzname Hetti, benannt, erzählt Närdemann, während er eine Currywurst über den Tresen reicht. Für 2,50 Euro gibt‘s den Kult-Snack hier. Und was macht die leckere Soße aus? „Herz, Leidenschaft und das Rezept, das geheim bleibt“, sagt Närdemann.

Lesen Sie jetzt