Ganz schön eklig: ein kleines Nest des Eichenprozessionsspinner am Fußweg längs des Christophorus-Gymnasiums. © Jörg Heckenkamp
Eichenprozessionsspinner
Schädling ist in diesem Jahr in Werne noch viel lästiger - mehr Sperrungen drohen
Der Sommer hat kaum begonnen, schon verderben die ersten Nester des Eichenprozessionsspinners (EPS) die Freiluftlaune. Trotz aller Gegenmaßnahmen: Es wird nicht besser. Ganz im Gegenteil.
Kaum sind die ersten warmen Juni-Tage ins Land gegangen, trudelten bei der Stadt Werne die ersten Meldungen über den höchst unwillkommenen Sommerbegleiter ein: Der Eichenprozessionsspinner macht sich an verschiedenen Stellen der Stadt wieder breit.
Deshalb kommt es in diesem Tagen zu ersten Sperrungen beziehungsweise Warnungen auf einzelnen Straßenabschnitten. Burkhard Klinkhammer, bei der Stadtverwaltung für Grün-Angelegenheiten zuständig, hat ein ungutes Gefühl: „Ich befürchte, dass es in diesem Jahr noch schlimmer wird als im vergangenen.“
Wie schon im vergangenen Jahr sind Bäume am Fußgweg längs des Christophorus-Gymansiums befallen. © Jörg Heckenkamp
Am Donnerstag, 6. Juni, habe er 14 Warnschilder abgeholt und sie beim Bauhof abgeladen. Dessen Mitarbeitern „sollen am heutigen Freitag oder spätestens nach Pfingsten“ die ersten Warnhinweise aufstellen. Betroffen sind zunächst:
Zugang zum Stadtwald von der Selmer Straße aus (Vogelschießplatz)Wendehammer an der Lohstraße (Containerstandort)Fußweg für der Fischerhofbrücke über die LippeFunnenstraßeStockumer Straße ab Einfahrt BredeZu letzterer Stelle merkt Klinkhammer an: „Dort ist schon richtiger Kahlfraß zu sehen“. Der Autor dieses Artikels entdeckte beim Abendspaziergang am Donnerstag, 6. Juni, an altbekannter Stelle ein neues Nest: am Fußweg parallel zum Christophorus-Gymnasium Richtung Krankenhaus-See. Den Bereich hatte die Stadt im vergangenen Jahr wochenlang sperren müssen.
Der städtische Grünexperte meint denn auch im Gespräch mit der Redaktion: „Ich denke mal, die 14 Schilder werden dieses Jahr auf keinen Fall reichen. Es wird wohl schlimmer in diesem Jahr.“
Und das trotz einiger Vorbeugungsmaßnahmen, etwa durch die Herberner Schädlingsbekämpfungsfirma Angelkort. Die war es auch, die am Donnerstagvormittag am Grote-Dahl-Weg die unwillkommenen und gefährlichen Sommergäste von einigen Bäumen abgesaugt hat.
Frohsinn-Schützenball war vom Schädling bedroht
Grund: In dem Bereich will der Schützenverein Frohsinn 07 am Sonntagabend, 9. Juni, ab 20 Uhr seinen großen Festball anlässlich des Pfingstschützenfestes feiern.
Gerd Muck, Sprecher von Frohsinn 07 bestätigt: „Die Firma Angelkort hat etwa ein halbes Dutzend Bäume im Bereich des Parkplatzes am Sportzentrum Grote-Dahl-Weg abgesaugt.“ Auf dem Parkplatz steht das Festzelt der Schützen. Gerd Muck ist froh: „Jetzt können wir dort in unserem Festzelt feiern.“
Allerdings seien im weiteren Verlauf des Grote-Dahl-Wegs offenbar noch viele weitere Bäume gefallen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.