Oktoberfest in Werne
„Riesige Vorfreude“ - Lionsclub bittet zum Oktoberfest im Klostergarten Werne
Zwei Mal hintereinander musste es ausfallen, in diesem Jahr kann das Oktoberfest des Lionsclub wieder stattfinden. Auf was die Gäste sich freuen können, verriet der Verein vor dem Wochenende.
„Die Vorfreude bei uns im Club ist riesig“, sagt Philipp Gärtner, stilecht im bayerischen Outfit gekleidet, am Freitagvormittag (5. August) beim Pressetermin für das diesjährige Oktoberfest des Lionsclubs Werne an der Lippe. Zwei Mal musste das Fest, wie fast alle Veranstaltungen 2020 und 2021, ausfallen. In diesem Jahr soll es nun etwas werden. Und zwar am 9. und 10. September im Garten des Kapuzinerklosters.
Eigentlich wäre es schon das 9. Fest gewesen. Weil die Pandemie dazwischen kam, wird nun das 7. Werner Oktoberfest gefeiert. Wie auch in den Vorjahren wird es ein Zelt mit bayerischer Musik auf dem Parkplatz hinter dem Kloster geben. Neu ist, dass in diesem Jahr ein zweites im Garten des Klosters steht. So wolle man Alt und Jung gerecht werden, denn in den Jahren zuvor sei das Festzelt für den Geschmack der Tanzfreudigen nicht schnell genug durch die Musiker, die bis 21.30 Uhr spielen, geräumt worden. Diesen Konflikt soll es in diesem Jahr nicht geben.
Während die Gäste im Zelt auf dem Parkplatz in Ruhe die klassische Oktoberfestmusik genießen können, können die Tanzinteressierten direkt in das hintere Zelt weitermarschieren, in dem ein DJ für Musik sorgt. Außerdem, so Peter Telgmann, sorge das zweite Zelt nach der Coronapandemie dafür, dass sich die Besucher etwas mehr verteilten und sich nicht zu viele Besucher in einem sammelten. Auch wenn der Club hofft, dass das zusätzliche Zelt auch zusätzliche Gäste anlockt.
Bönener und Werner Bläsercorps sorgen für stilechte Musik
Am Freitag, 9. 9., startet das Oktoberfest um 18 Uhr, um 19 Uhr findet der traditionelle Fassanstich statt. Am Samstag startet das Fest in beiden 24 mal 8 Meter großen Zelten um 17 Uhr. Die Bands, am Freitag das Bönener Bläsercorps und am Samstag das Bläsercorps Werne, spielen jeweils bis 21.30 Uhr. Gegen je 0 Uhr ist dann das offizielle Ende der Veranstaltungen anberaumt. Um 1 Uhr spätestens sollen die Zelte geräumt sein, sagt Philipp Gärtner, Clubsekretär bei den Lions.
Für das leibliche Wohl gibt es große Brezeln, Weßwürste und Leberkäse. © Spiller
Wer sich einen der 15 reservierbaren Tische für bis zu 10 Personen sichern möchte, kann dies vorab unter info@lions-club-werne.de tun. Die Kosten: 120 Euro inklusive Eintritt und 10 Wertmarken. Der Rest der Tische steht den Besuchern am Abend nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ zur Verfügung. Auch im Klostergarten selbst werden Tische und Bänke aufgestellt, sodass, wenn das Wetter hält, die Party auch im Garten stattfinden kann. Der Freundeskreis Kapuzinerkloster Werne richtet den Garten samt Beleuchtung dafür her.
Der Lionsclub hat als Festbier das Erdinger Brauhaus Helles Lagerbier ausgesucht. Für die hungrigen Besucher gibt es große Brezeln, Weißwürstchen und Leberkäse. Ein Frühshoppen am Sonntag wird es in diesem Jahr nicht geben. Schuld sei die fehlende „Manpower“ im Verein. Auch die Leos der Lions unterstützten das Fest.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.