Der Werner Martinsmarkt 2019 wird größer: „Da kann man sich den Wanst vollschlagen“
Martinsmarkt
Am 10. November ist St. Martin. Der Werner Martinsmarkt zieht sich 2019 durch die ganze Innenstadt. Über 40 Stände erfreuen Augen und Magen. Wer kniffelt, kann besonders satt werden.

Zum Martinsmarkt wird wieder gekniffelt. Auf dem Moormannplatz wird die Martinsgeschichte aufgeführt. Hubertus Waterhues und Christiane Steinkuhl von „Wir für Werne“ und David Ruschenbaum von Werne Marketing freuen sich auf Brezeln, eine deftige Martinsgans und ganz viele Besucher. © Sylva Witzig
Kaufen, klönen und Brezeln knuspern - dazu lädt der Werner Martinsmarkt 2019 ein. In diesem Jahr zieht er sich bis in die Bonenstraße. Beinahe die ganze Fußgängerzone wird vom Markt in Beschlag genommen.
Erstmals stehen auf dem Martinsmarkt Stände von Fördervereinen, beispielsweise von Kindergärten und vom Heimatverein. Vier haben sich bisher angemeldet. Noch immer können sich Interessierte beim Stadtmarketing melden. „Bisher gibt es insgesamt rund 40 Stände, Tendenz steigend. Wir gehen auf die 50 zu“, so David Ruschenbaum vom Werner Marketing. „Bringen Sie Hunger mit. Hier kann man sich den Wanst vollschlagen“, fügt er hinzu.
Knobeln um die Martinsgans
In der Bäckerei Schulze-Bisping stellt der Kunstverein kleine Skulpturen aus, die von Schülern gefertigt wurden. Der Martins-Sonntag (10. November) ist verkaufsoffen. In teilnehmenden Geschäften kann man wie im Vorjahr den Würfelbecher schwingen und mit etwas Glück eine Martinsgans gewinnen. Wo die serviert wird, steht noch nicht fest. Zudem werden Werne Gutscheine verlost.
Traditionell wird an St. Martin die Martinsgeschichte mit Ross und Reiter vorgetragen. Um 16.30 Uhr spielt FabulArt die Geschichte vom Mann mit dem Umhang auf dem Moormannplatz. Darauf folgt eine kleine Wanderung zur Partnerschaftsuhr. Außerdem steht für die Kleinen ein Kinderkarussell bereit.