
Als das Horne-Center vor einigen Jahren in die Werne City Mal umgewandelt wurde, haben die Umbauarbeiten viel Zeit in Anspruch genommen. In dieser Zeit hätte der Verwalter, die Corestate Gruppe, gut und gerne beide Aufzüge sanieren können. Das unterblieb. Ein Fehler, der sich jetzt rächt, wie ich meine.
Es war für die Kunden schon ein Nerv-Faktor, als nur einer der beiden Aufzüge - und der auch noch sehr langsam - zur Verfügung stand. Schon bei diesem einen Ausfall bildeten sich sowohl auf dem Parkdeck als auch unten auf der Einkaufsebene Trauben von ungeduldigen Kundinnen und Kunden. Nun fiel, zumindest für einige Stunden, auch der zweite aus. So etwas kann böse Auswirkungen auf die Geschäfte haben.
Händler sind die Leidtragenden
Denn schon bei einem kurzen Besuch unserer Redaktion vor Ort vernahmen wir mehrfach den deutlichen Unmut, gepaart mit der Aussage, dass man hier nicht mehr einkaufen wolle. Zumindest nicht, wenn man mit dem Pkw anfährt.
Ich meine, man hätte bei den betagten Aufzügen nicht auf Zeit (und Sparsamkeit) setzen dürfen. Ausbaden müssen es jetzt Rewe, Rossmann, Action und Bäcker Hosselmann, obwohl sie nicht für die Misere verantwortlich sind.
Und dann beeinträchtigte auch noch ein Wasserschaden den Verkauf bei Rossmann. Es scheint, in der City Mall steckt ein dicker Wurm drin.
Beide Aufzüge in Werne City Mall zeitweise defekt: Kundin: „Das ist einfach eine Katastrophe“
Ehemaliger Skater-Shop in Werne City Mall: Letzter Leerstand könnte bald Geschichte sein
Stadt Werne bestätigt: Eine Million Euro für den „Hühnerhof“ bezahlt