Das wird Freitag in Werne wichtig: Modellkommune und Lizenz-Entzug
Werne kompakt
Der FDP-Antrag für Werne als Modellkommune für Corona-Lockerungen wurde in einen Arbeitsauftrag geändert. Unsere Redakteurin äußert sich in einem Kommentar. Außerdem wichtig: Lizenz-Entzüge auch in Werne?

Mit einem negativen Schnelltest ins Solebad: Wenn Werne Modellkommune in NRW wird, könnte dies Realität werden. Allerdings haben die Politiker wertvolle Zeit und eine Riesen-Chance verschenkt, meint unsere Redakteurin. © Jörg Heckenkamp
Das wird am Freitag in Werne wichtig:
- Werne möchte Modellkommune für Corona-Lockerungen in NRW werden. Der Eilantrag der FDP wurde aber nicht beschlossen, sondern als Arbeitsauftrag umgewandelt. Damit verschenkt Werne eine Riesen-Chance. Ein Kommentar. (RN+)
- Ein Fernsehsender berichtetet über Lizenz-Entzug bei Gastronomien, Kneipen und Diskotheken. Diese würden, wenn sie ein Jahr geschlossen haben, ihre Lizenz verlieren. Wie sieht‘s in Werne aus? (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen ist seit gut einer Woche in Betrieb. Die Verantwortlichen ziehen eine erste Bilanz. Mehr als 1500 Tests gab es hier bereits, darunter einige positive. (RN+)
- Innerhalb von nur 9 Tagen ist die Zahl der Quarantänefälle in Werne aus dem 80er-Bereich auf 199 gestiegen. Auch die Neuinfektionszahlen sind in den vergangenen Tagen immer öfter zweistellig.
- Das Strobels im Solebad Werne ist startklar: Sobald die Außengastronomie öffnen darf, soll der Betrieb wieder aufgenommen werden. Dafür wurde nun ein Zelt errichtet, das deutlich länger stehen soll als erst geplant. (RN+)
- Der städtische Dezernent für Jugend, Familie, Kultur und Sport, Alexander Ruhe, kehrt Werne den Rücken. Er war knapp fünf Jahre in der Lippestadt aktiv. Nun hat er eine neue Stelle gefunden.
- Mit einem negativen Testergebnis ab ins Solebad Werne: Die Stadtverwaltung prüft nun, ob man in NRW zur Modellkommune werden könnte. Ein entsprechender Eilantrag der FDP fand rege Zustimmung. (RN+)
- Die beliebte Kneipennacht „Werne live“ fällt auch 2021 aus. Die eigentlich als Tanz in den Mai geplante Veranstaltung findet zum zweiten Mal nicht statt. Ist zumindest ein Nachholtermin geplant? (RN+)
- Die Pläne für ein neues, behindertengerechtes WC in Werne geraten ein wenig ins Straucheln. Die Politik hat verschiedene Bedenken. Zum Beispiel wegen des Standortes.
- Seit Monaten sind die Bäder deutschlandweit geschlossen. Experten warnen vor einer Zunahme der Nicht-Schwimmer. Für die DLRG Herbern liegt das Problem aber an anderer Stelle. (RN+)
- In Ascheberg haben die Behörden für Mittwoch eine neue Corona-Infektion registriert. Im Kreis Coesfeld waren es insgesamt 30 neue Infektionen. Fast 22.000 Menschen im Kreis wurden geimpft.
Das Wetter:
In Werne gibt es am Morgen keine Wolken, die Sonne scheint bei Temperaturen von 5°C. Im Laufe des Mittags zeigt sich die Sonne zwischen einzelnen Wolken und die Höchstwerte liegen bei 14°C. Am Abend ist es bedeckt bei Temperaturen von 10 bis 11°C. In der Nacht regnet es bei Tiefsttemperaturen von 5°C. Mit Böen zwischen 25 und 63 km/h ist zu rechnen.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.