Dachdecker entdeckten Küchenbrand in Werne
Feuerwehr-Einsatz
Zu einem Küchenbrand in der Ludgeristraße musste die Feuerwehr in Werne am Donnerstagmorgen ausrücken. Dachdecker, die am Haus arbeiteten, hatten eine starke Rauchentwicklung bemerkt und Alarm geschlagen. Als die Feuerwehr ankam, schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude.
Am Donnerstagmorgen wurden der Löschzug Stadtmitte und der Löschzug Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne in die Ludgeristraße gerufen. Dachdecker, die an einem Haus arbeiteten, hatten die Feuerwehr alarmiert, da sie Rauchschwaden bemerkt hatten. Grund dafür war ein Feuer, das in in einer Küche des Hauses ausgebrochen war. Dieses hatte sich schnell ausgebreitet.
Aufgrund der starken Hitzeentwicklung im Haus platzten beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits die Glasscheiben einer angrenzenden Terrassentür im Obergeschoss und Flammen schlugen aus dem Gebäude. Da der Brand frühzeitig erkannt wurde, konnten sich alle Hausbewohner aber glücklicherweise schnell genug in Sicherheit bringen, teilte die Feuerwehr mit.
Der Einsatzleiter schickte mehrere Trupps unter Atemschutz in den hinteren Teil des Obergeschosses. Sie bekämpften den Brand, der im Küchenbereich ausgebrochen war.
Mit sieben Löschfahrzeugen am Einsatzort
Ein Trupp löschte von außen über die Drehleiter durchschlagende Flammen, die aus dem Dach schlugen. Ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile konnte die Feuerwehr verhindern. Mit Hilfe von Wärmebildkameras fanden die Einsatzkräfte Glutnester in den Zwischendecken, die sie ebenfalls löschten.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der hohen Temperaturen des Rauches ist die komplette obere Etage stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch die Hitze waren zudem Wasserleitungen geborsten und es trat Wasser aus. Daraufhin sperrten die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr das Wasser im Gebäude ab.
Die Ludgeristraße war für den Einsatz komplett gesperrt worden. Im Einsatz waren 35 freiwillige Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit sieben Fahrzeugen, der Rettungsdienst Werne sowie die Polizei.