
© Andrea Wellerdiek (A)
Coronafall im Strobels im Solebad Werne: Das gilt nun für den Badbesuch
Coronavirus in Werne
Im Umfeld des Strobels im Solebad Werne ist eine Person positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nun ist klar, wie lange die Gastronomie geschlossen bleibt und was für den Badbesuch gilt.
Nachdem im Umfeld des Strobels im Solebad Werne ein Coronafall am Freitagabend (25. September) bekannt wurde, haben die Verantwortlichen die Gastronomie im Bad umgehend geschlossen. Nun haben sich die Mitarbeiter vorsichtshalber in Quarantäne begeben.
Die Gastronomie - sowohl die Außengastronomie am Eingang als auch im Solebereich - bleiben nun geschlossen. Und zwar voraussichtlich bis zum 2. Oktober (Freitag), wie Carsten Langstein, kaufmännischer Leiter des Solebads Werne, erklärt. Das Solebad hingegen ist wie gewohnt geöffnet - wie bislang aber mit strengen Hygieneregeln. „Es gilt weiterhin unser Pandemie-Plan mit sehr hohen Hygienestandards“, so Langstein.

Mit diesem Aushang informieren die Verantwortlichen des Strobels im Solebad ihre Gäste über die vorübergehende Schließung. © Michelle Kozdon
Im Solebad Werne gelten weiter strikte Regeln
Dazu gehört die Maskenpflicht im Eingangsbereich und in ausgewiesenen Bereichen sowie das Einhalten des Mindestabstandes. Dies gilt auch in den Umkleiden und in den Sanitäranlagen wie in den Duschen. Ebenso ist die Besucheranzahl begrenzt auf derzeit 230 Besucher (100 im Solebecken und 130 im Familien- und Sportbereich).
Der Coronafall im Umfeld des Strobels hat keine Auswirkungen auf den Badbesuch. „Alle Bereiche sind geöffnet. Nur muss man ohne gastronomisches Angebot auskommen. Das müssen wir so akzeptieren, damit wir mögliche Ansteckungen vermeiden“, sagt Langstein. Für den Besuch im Solebad können sich Gäste aber weiter selbst versorgen. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist weiterhin möglich im Familien- und Sportbereich. Im Sole- und Ruhebereich ist das weiter verboten, so Langstein. Der Snack-Automat im Familienbad steht weiter zur Verfügung.