Corona-Schnelltestzentrum in Werne startet am Mittwoch: Viele Termine schon vergriffen

Schnelltestzentrum in Werne

Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen in Werne öffnet wie geplant am Mittwoch (17. März). Ab 14 Uhr sind Tests hier möglich. Viele Termine sind bereits vergriffen.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 16.03.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen in Werne wird ab Mittwoch, 14 Uhr, geöffnet.

Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen in Werne wird ab Mittwoch, 14 Uhr, geöffnet. © Andrea Wellerdiek

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen, bald starten die ersten kostenlosen Tests: Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen in Werne öffnet am Mittwoch, ab 14 Uhr. Schon seit Montagabend (15. März) ist die Online-Anmeldung auf der Internetseite www.testen-in-werne.de möglich. Für viele Termine ab Mittwoch sind nur noch wenige Tickets verfügbar. In einem Fünf-Minuten-Rhythmus können Bürger und Bürgerinnen hier Tests buchen.

Nachdem man ein Zeitfenster ausgewählt hat, muss man persönliche Daten wie Adresse und E-Mail-Adresse angeben. Sowohl die Anmeldung zum Test als auch die Übermittlung der Ergebnisse erfolgt digital. Erforderlich ist eine individuelle E-Mail-Adresse.

E-Mail-Adresse für Anmeldung erforderlich

Eine andere Datenübermittlung sei unter anderem aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich, erklärt Frank Gründken, Ordnungsdezernent der Stadt Werne. Wer sich nicht über die Internetplattform anmelden kann, kann sich telefonisch anmelden.

Sofern jemand nicht über die technischen Möglichkeiten verfügt, helfen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros bei der Online-Terminbuchung montags bis donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr telefonisch unter Tel. (02389) 71888. Auch hier müssen die Bürger eine E-Mail-Adresse angeben.

Zum Start des Testzentrums gibt es im ersten Schritt die Möglichkeit, einer stationären „Walk in“-Testung. Die geplante „Drive In“-Station, wobei Bürger und Bürgerinnen mit dem Pkw vorfahren und sich testen lassen können, soll ab Montag (22. März) möglich sein, teilt die Stadt mit.

Jetzt lesen

„Je nachdem, wie sich die Resonanz auf unser Angebot entwickelt, das im Übrigen für jedermann kostenlos ist, können wir bis zu sechs Teststellen einrichten“, sieht Bürgermeister Lothar Christ das Schnelltestzentrum gut aufgestellt. Für die Durchführung der Schnelltests suchen die Verantwortlichen noch Unterstützung.

Sollte jemand Interesse haben, stundenweise und ehrenamtlich die Arbeit vor Ort zu unterstützen, ist eine kurzfristige Anmeldung bei der Stadt Werne, Susanne Benning (s.benning@werne.de bzw. telefonisch 02389 – 71303) möglich.

Schnelltestzentrum in Werne täglich geöffnet

Das Schnelltestzentrum ist geöffnet montags bis samstags von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie sonntags von 9 bis 13 Uhr. Hier dürfen sich nur Menschen ohne typische Symptome auf das Coronavirus testen lassen. Seit dem 8. März steht jedem Bürger in Deutschland wöchentlich ein kostenloser Schnelltest zu. In dem Schnelltestzentrum am Hagen in Werne sind darüber hinaus auch weitere Tests möglich. Allerdings müssen die Bürger und Bürgerinnen diese dann aus eigener Tasche bezahlen.

Jetzt lesen