Kurioser Fund und eine Anlaufstelle für Kiffer? Eine einzelne Cannabispflanze hat ein Hobby-Botaniker an der Saline in Werne gefunden.

© Andrea Wellerdiek

Cannabis an Saline in Werne entdeckt: Deutet Pflanze auf Hanf-Plantage hin?

rnKuriose Entdeckung

Kuriose Entdeckung am Ort der Entspannung: Ein Hobby-Botaniker hat eine Cannabispflanze an der Saline in Werne gefunden. Wie ist sie nur dahin gekommen? Die Pflanze könnte auf größeren Hanf-Anbau hindeuten.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 27.08.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Salinenpark mit seinem Stadtsee ist ein beliebter Erholungsort in Werne. Genau hier hat nun ein Hobby-Botaniker eine Pflanze entdeckt, die für Entspannung, aber auch als Droge bekannt ist: Cannabis.

„An den Blättern habe ich die Pflanze erkannt. Aber eigentlich kann sie doppelt so groß werden“, sagt Werner Hessel aus Bergkamen-Rünthe und hält seine Hand etwa einen Meter über der Pflanze hoch. Der 62-Jährige wurde auf die Pflanze aufmerksam, als er am Mittwoch (25. August) mit seinem Fahrrad in Werne unterwegs war. Werner Hessel ist seit Jahren Hobby-Botaniker, hat bereits mehrere, seltene Pflanzen im Ruhrgebiet entdeckt, kartiert und an Wissenschaftler weitergegeben.

Dass er eine Cannabis-Pflanze unweit der Saline gefunden hat, ist aber auch für den langjährigen Hobby-Botaniker kurios und überraschend. „Und das ausgerechnet im Kurpark“, schmunzelt er. Der Bochumer Botanische Verein hat die gefundene Cannabis-Pflanze als einen Fund von „landesweiter Bedeutung“ eingestuft und wird ihn im nächsten Jahrbuch würdigen. Sehr zur Freude von Werner Hessel, der seit Jahren bemerkenswerte floristische Funde den Wissenschaftlern meldet.

Deutet Cannabispflanze auf Hanf-Plantage in Werne hin?

Der gelernte Gärtnermeister rätselte, wie diese einzelne Cannabispflanze auf das Rasenstück an der Treppe an der Saline gelangt sein könnte. „Wahrscheinlich ist ein Samen mit einem Windstoß an diese Stelle gekommen“, meint der Experte. Deutet die eine Cannabispflanze also womöglich auf eine größere Hanf-Plantage in der Nähe hin? Es ist laut des Botanikers nicht unwahrscheinlich. Bei der Polizei des Kreises Unna gebe es jedoch keine Meldungen oder Hinweise auf einen Hanf-Anbau in der Nähe des Salinenparks, wie Pressesprecherin Vera Howanietz sagt. Auch Einsätze im Zusammenhang mit einem Hanf-Anbau habe es hier nicht gegeben.

Werner Hessel hat die seltene Pflanze gefunden. Auf einem Foto wollte er sich selbst nicht sehen. „Fotografieren Sie lieber die Pflanze“, sagte er.

Werner Hessel hat die seltene Pflanze gefunden. Auf einem Foto wollte er sich selbst nicht sehen. „Fotografieren Sie lieber die Pflanze“, sagte er. © Andrea Wellerdiek

Ein Gärtner, der sich gerade in der Nähe befand, erklärte daraufhin: „Wir lassen die Pflanze erst einmal so lange stehen, bis sich keiner beschwert. So lange es nicht die weibliche Pflanze ist, ist das ja auch kein Problem.“ Vornehmlich aus den getrockneten Blüten der weiblichen Sorte wird Marihuana hergestellt. Falls sich Kiffer nun Hoffnung auf eine günstige Quelle in Werne machen sollten, kann die schnell wieder begraben werden. Denn: Der Gärtner des Baubetriebshof hat die Pflanze dann doch vorsichtshalber entfernt, nachdem er vor Ort durch Werner Hessel darauf aufmerksam gemacht wurde.

Die Blüten der Hanfpflanze fehlen bereits.

Die Blüten der Hanfpflanze fehlen bereits. © Andrea Wellerdiek

„Wir sind da sehr empfindlich und entfernen gefährliche Pflanzen so schnell es geht. Das gilt zum Beispiel für die Ilex, die nichts auf einem Spielplatz zu suchen hat“, erklärt Detlef Bruns, Leiter des Baubetriebshofes. Während die Stechpalmen Ilex nicht selten sind, sei die Cannabispflanze ein sehr außergewöhnlicher Fund, so Bruns weiter.

Erstmaliger Fund in Werne

Noch nie zuvor habe man eine Cannabispflanze in Werne gemeldet, sagt er. Wie der Hanf an den Salinenpark gekommen sein könnte, kann er sich auch nicht anders erklären als mit einem Windstoß, der einen Samen dort hingebracht hat. „Von uns hat keiner sie dorthin gepflanzt. Und warum sollte ein Bürger das auf öffentlicher Fläche tun“, sagt Monika Biermann vom Bauhof.

Die Sorge, dass die einzelne Hanfpflanze - ob weiblich oder männlich - für einen Drogenrausch missbraucht werden könnte, ist indes gering. Denn die Blüten der etwa 50 Zentimeter hohen Pflanze sind verschwunden. Sie wurden offenbar sauber abgetrennt, denn ein gerader Schnitt ist an einem Stängel zu sehen.

Direkt an der Saline wurde die seltene Pflanze entdeckt. Der Fund ist in NRW „landesweit von Bedeutung“, ordnet der Bochumer Botanischer Verein ein.

Direkt an der Saline wurde die seltene Pflanze entdeckt. Der Fund ist in NRW „landesweit von Bedeutung“, ordnet der Bochumer Botanischer Verein ein. © Andrea Wellerdiek

Schlagworte: