Langjähriges Mitglied gestorben Kolpingsfamilie und Werner Schützenvereine trauern

Kolpingsfamilie und Schützenvereine trauern um Friedolin „Friedel“ Steinweg
Lesezeit

Die Kolpingsfamilie, der Schützenverein Lütkeheide und der Bürgerschützenverein betrauern den Tod ihres langjährigen Mitgliedes Friedolin Steinweg. Am 26. Januar 1930 wurde Friedolin Steinweg geboren und trat am 5. Dezember 1948 der Kolpingsfamilie Werne bei. Seit 1960 war er im Bürger-Schützenverein Werne und bei den Lütkeheide-Schützen aktiv. Im 92. Lebensjahr starb er nun am 23. November 2022.

„Die Kolpingsfamilie verliert damit einen engagierten Kolpingbruder“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kolpingsfamilie. Die Trauerfeier beginnt am Montag (5. Dezember) um 10 Uhr in der Kirche St. Christophorus, die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss daran von der Trauerhalle am Südring.

Auch der Bürger-Schützenverein Werne zeigt sich traurig über den Verlust ihres Mitgliedes. „Mit großer Bestürzung mussten wir vom Tod unseres Schützenbruders Friedel Steinweg erfahren“, erklären die Bürgerschützen in einer Pressemeldung. Friedel war seit 1960 im Bürger-Schützenverein Werne aktiv. Die Schützen erinnern sich an viele gemeinsame Festivitäten mit Steinweg.

„Bei den gemeinsamen Antreten auf dem Hof der Firma Ribhegge, haben Friedel und der Spieß Bernd Budde selten ein Auge trocken gelassen“, heißt es in seinem Nachruf. Der Familie und allen Angehörigen sprachen die Schützen ihre aufrichtige Anteilnahme aus. „Wir werden Friedel in unserer Runde vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren“, erklären sie.

Auch Lütkeheide-Schützen trauern

„Diese erfolgreiche Ära des Schützenvereins Lütkeheide wird auf immer und ewig mit der Person von Friedel Steinweg verbunden bleiben und wäre ohne ihn nicht denkbar gewesen“, zeigen sich die Lütkeheide-Schützen betroffen. Bei ihnen wurde Steinweg 1966 Schützenkönig. Ab 1967 war er zweiter Vorsitzender und ab 1969 erster Vorsitzender des Schützenvereins.

Friedel Steinweg und Traudchen Szpak im Jahr 1966 als Schützenkönigspaar.
Friedel Steinweg und Traudchen Szpak im Jahr 1966 als Schützenkönigspaar. © Schützenverein Lütkeheide e. V.

„Friedel Steinweg war immer ein Vorbild in Sachen Ehrenamt. Die Sache war ihm immer wichtiger als seine eigene Person. Daher konnte er nach seinem Rücktritt auch immer darauf setzen, dass nachfolgende Vorstände ‚seinen‘ Schützenverein in seinem Sinne weiterführen würden. Der Schützenverein Lütkeheide und der Bürgerschützenverein Werne sind ihrem Schützenbruder Friedel Steinweg für sein Engagement in 62-jähriger Mitgliedschaft zu tiefst dankbar“, erklärt der Schützenverein Lütkeheide.

Vorne v. l. n. r.: Ewald Zinke, Ilse Zinke, Ria Steinweg, Ehrenvorsitzender Friedel Steinweg, 1. Vorsitzender Markus Klenner, hintere Reihe: Königspaar 2018 – 2022 Carsten und Solveig Grewe
Vorne v. l. n. r.: Ewald Zinke, Ilse Zinke, Ria Steinweg, Ehrenvorsitzender Friedel Steinweg, 1. Vorsitzender Markus Klenner, hintere Reihe: Königspaar 2018 – 2022 Carsten und Solveig Grewe © Schützenverein Lütkeheide e. V.

Der Schützenverein Lütkeheide ruft seine Mitglieder dazu auf, dem Ehrenvorsitzenden ein letztes Geleit zu erweisen. „Die Schützen treffen sich hierzu in kompletter Uniform am Montag, den 05. Dezember, inklusive Fahnenabordnung in der Pfarrkirche St. Christophorus“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Schützenverein Frohsinn 07 trauert: Ehemaliges Vorstandsmitglied stirbt nach langer Krankheit

Dr. Steiger verhinderte Mülldeponie: "Er wird den Horstern unvergessen bleiben"

Pater Josef Teipel gestorben: Er taufte rund 700 Kinder in Werne