Trauer um engagierten Bürger aus Werne Drei Vereine geben Heinz Bülhoff (†79) das letzte Geleit

Trauer um engagierten Bürger: Vereine geben Heinz Bülhoff (79) das letzte Geleit
Lesezeit

Der Schützenverein Lütkeheide hat mit großer Bestürzung und Trauer vom Tod seines langjährigen Schützenbruders Heinz Bülhoff erfahren, der zwei Monate vor der Vollendung des 80. Lebensjahres plötzlich und unerwartet verstorben ist. Heinz Bülhoff war 47 Jahre aktives Mitglied und einer der großen tragenden Säulen des Vereins aus Werne, schreibt Schützen-Chef Markus Klenner in einem Nachruf.

Während seiner langjährigen Mitgliedschaft war er viele Jahre Spieß der Hauptkompanie sowie aktiver Schütze bei den Kanonieren.

Unabhängig von der Ausübung eines Amtes im Verein war Heinz Bülhoff immer zur Stelle, wenn Arbeitseinsätze anstanden und fehlte bei fast keiner Vereinsveranstaltung seit seinem Eintritt im Jahre 1977. Bis zum Schluss war der hoch angesehene Schützenbruder einer der großen Aktivposten im Verein. Heinz Bülhoff war weitläufig verwandt mit der bekannten Gastronomie-Familie Bülhoff, die die frühere Gaststätte „Zum Steintor“ an der gleichnamigen Kreuzung leitete.

Der ehemalige Bergmann Heinz Bülhoff (r.; mit Manfred Schoppmann) hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Bildstock der Heiligen Barbara zu pflegen, der Schutzheiligen der Bergleute.
Der ehemalige Bergmann Heinz Bülhoff (r.; mit Manfred Schoppmann) hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Bildstock der Heiligen Barbara zu pflegen, der Schutzheiligen der Bergleute. © RN-Archiv

Pensionierter Bergmann

Heinz Bülhoff, der vor seiner Pensionierung Bergmann unter anderem auf der Zeche Werne war und in seinem Garten viele Relikte aus seiner aktiven Zeit im Bergbau aufbewahrte, konnte auch auf eine sehr aktive Zeit bei der Bundeswehr zurückblicken. Dort hatte er als Zeitsoldat gedient, bevor er nach mehreren Übungen als Oberfeldwebel d. R. aus dem Reservedienst ausschied und sich anschließend noch viele Jahre bei der früheren Reservistenkameradschaft in Werne engagierte.

Auch die Steinkampsiedler und der Heimatverein Werne trauern um ihr über viele Jahre und Jahrzehnte engagiertes Vereinsmitglied. Bei den Steinkampsiedlern lag Bülhoff die Pflege des Spielplatzes am Grevinghof am Herzen. Im Heimatverein sind Projekte wie das Insektenhotel neben dem Heimatmuseum und die Pflege des Barbara-Bildstocks am Salinenpark mit seinem Namen verbunden.

So verlieren die Vereine, in denen er sich aktiv eingebracht hatte, nicht nur einen guten Schützenbruder, Siedler- und Heimatfreund und Kameraden, sondern insbesondere einen echten Freund. „Heinz war immer den Menschen zugewandt, ein echter Menschenfreund. Fleißig, engagiert, zuverlässig, humorvoll und immer mit einer positiven Grundeinstellung bedacht“, heißt es aus den Vorständen der drei Vereine.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung finden am Montag, 23. Dezember, ab 11 Uhr in der Friedhofskapelle am Südring statt. Alle genannten Vereine rufen ihre Mitglieder zur Teilnahme hieran auf. Die Schützen werden gebeten, in kompletter Uniform mit Hut zu erscheinen.

Tumor-Diagnose, Hochzeit, Brand: Diese Geschichten haben die Werner 2024 bewegt

Todesfälle in Werne und Herbern: Diese bekannten Bürgerinnen und Bürger starben im Jahr 2024