Bürger benötigen Corona-Test zur Teilnahme an Ausschuss-Sitzung in Werne
Planungs-Ausschuss am 27. April
Bei der nächsten, öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung am Dienstag sind nur maximal 36 Besucher zugelassen. Und die müssen eine Bescheinigung vorlegen.

Für die Sitzung des Ausschusses Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung am Dienstag, 27. April 2021, müssen sich Besucher anmelden. © Jörg Heckenkamp (A)
An der nächsten Sitzung des Planungs-Ausschusses am Dienstag, 27. April 2021, um 17.30 Uhr im Kolpinghaus an der Alten Münsterstraße 12 kann nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern teilnehmen. Unter Berücksichtigung aller Ausschussmitglieder und der Vertreter der Verwaltung ergibt sich eine maximal zulässige Besucherzahl von 36 Personen.
Anmeldung für Ausschuss-Sitzung nötig
Daher ist es notwendig, dass sich alle Interessierten vorab bei der Stadtverwaltung Werne unter Angabe des Namens und der Wohnanschrift bei Herrn Harhoff bevorzugt per E-Mail (y.harhoff@werne.de), aber auch telefonisch (02389 71-605) anmelden. Die Anmeldung ist ab Donnerstag, 22. April 2021, 8.30 Uhr bis einschließlich Dienstag, 27. April 2021, 14 Uhr, möglich.
Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme an der Sitzung zu ermöglichen, ist pro Haushalt nur eine Person zugelassen. Sobald die maximal zulässige Besucherzahl erreicht ist, ist eine Teilnahme nicht mehr zulässig.
Für die Teilnahme an der Sitzung ist ein negatives Corona-Testergebnis erforderlich, welches nicht älter als 24 Stunden sein darf. Das vorliegende Testergebnis wird beim Eintritt in den Kolpingsaal vom Sicherheitsdienst überprüft. Halten Sie hierfür bitte das Testergebnis und einen Lichtbildausweis bereit.