Die Hammer Wehr ist mit Kräften der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausgerückt. Ort des Geschehens ist die Hammer Müllverbrennungsanlage (MVA) an der Straße Am Lausbach in der Nähe zur Stadtgrenze von Werne-Stockum.
„Dort ist Feuer in einem Kessel ausgebrochen“, sagt der Hammer Feuerwehr-Chef Daniel Hüwe auf Anfrage der Redaktion. „Wenn ein Einsatz in einer Müllverbrennungsanlage ansteht, wird man natürlich besonders hellhörig“, sagt Hüwe. Tatsächlich habe man das Geschehen rund eine Dreiviertelstunde nach der Alarmierung „gut im Griff“.
Feuerwehr Werne nicht alarmiert
Diese Einschätzung korrespondiert mit der Aussage des Werner Feuerwehrsprechers Tobias Tenk. „Nein, wir wurden nicht angefordert“, sagt er auf eine entsprechende Anfrage der Redaktion. Wäre es ein Großfeuer, wären sicher auch Kräfte aus der Umgebung, etwa der nahe liegende Löschzug Stockum, angefordert worden.
Es sei derzeit auch nicht nötig, Aufrufe an die Bevölkerung etwa in Hamm-Bockum-Hövel, Herringen oder eben Stockum zu starten, um Fenster und Türen geschlossen zu halten. Hüwe: „Ich gehe davon aus, dass wir das alles gut im Griff haben.“
Nach Feuer in Seniorenheim in Werne: Bewohner nur leicht verletzt: Verbrennungen bei Brand
Bodycams bei Ordnungskräften in Werne?: Das sagt die Ordnungsdezernentin der Stadt