Sauna in Werne brennt Eiseskälte behindert Löscharbeiten der Feuerwehr

Gartensauna brennt: Eiseskälte behindert Löscharbeiten der Feuerwehr
Lesezeit

Am Donnerstagabend, 11. Januar 2024, wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 20.30 Uhr zu einem Brand in einer Garten-Sauna alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass die Sauna bereits in Vollbrand stand, zum Glück befanden sich keine Personen darin, wie die Feuerwehr Werne meldet.

Sofort wurde der Löschangriff mit zwei C-Rohren durchgeführt. Ein Team ging mit einem C-Rohr und Atemschutz in die brennende Sauna vor, während ein weiteres Team von außen das Feuer bekämpfte und die umliegende Vegetation schützte. Das schnelle Eingreifen verhinderte, dass das Feuer auf die angrenzenden Bäume übergreifen konnte.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Werne vor der brennenden Sauna
Der Brand wurde Donnerstagabend (11. Januar) gegen 20.30 Uhr gemeldet. © Feuerwehr Werne

Wasser droht einzufrieren

Nach dem Löschen wurden mittels Wärmebildkamera Glutnester aufgespürt und abgelöscht. Die eisigen Temperaturen erschwerten die Bedingungen vor Ort erheblich und es musste konstant Streusalz gestreut werden, um das schnelle Einfrieren von Wasser auf dem Gehweg und der Fahrbahn zu verhindern.

Der städtische Bauhof unterstützte die Einsatzkräfte mit Material und einem Streuwagen. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen, darunter die Polizei, der Rettungsdienst und der Bauhof, im Einsatz. Der Einsatz konnte um 22.20 Uhr beendet werden.

Bilanz der Feuerwehr Werne: Steigende Einsatzzahlen und geplante Investitionen

Feuerwehr in Werne im Einsatz: Pkw hinterlässt Kraftstoffspur in Langern