Bikepark ist ein Vorzeigeprojekt Daran sollte man sich ein Vorbild nehmen!

Bikepark ist ein Vorzeigeprojekt: Daran sollte man sich ein Vorbild nehmen!
Lesezeit
Bikepark ist ein Vorzeigeprojekt: Daran sollte man sich ein Vorbild nehmen!

Noch ist einiges zu tun auf dem alten Ascheplatz im Dahl. Die Grundlagen für den Bikepark sind gelegt, bis zur fertigen Anlage fehlt noch einiges. Doch schon jetzt ist zu erkennen, dass dieses Projekt für die Zukunft einen Vorbildcharakter bekommen sollte.

Denn von Beginn an war die Beteiligung der Jugendlichen eine besondere. Nicht nur, dass das Projekt auf ihre Initiative und Unterschriftenaktion hin erst ins Rollen kam. Auch in den kompletten Prozess waren die Jugendlichen eingebunden. Sie schauten sich anderen Anlagen an, führten Gespräche mit dem Jugendamt und der Politik und entwickelten sogar selbst ein Modell, wie der künftige Park aussehen sollte.

„Das ist euer Projekt“, sagte Bürgermeister Lothar Christ beim zweiten Spatenstich am Dienstag. Dementsprechend sind die Jugendlichen auch gefordert, nun selbst an der Fertigstellung zu arbeiten. Und zwar so, dass sie das Projekt bekommen, wie sie es wollen.

Der Erfolg des Bikeparks ist durch die gesamte Art und Weise der Bearbeitung beinahe garantiert, denn die Anlage erfüllt die Vorstellungen ihrer Nutzer. Die Jugendlichen bekommen einen Platz nach ihren Wünschen, die Stadt ein funktionierendes Projekt mit Vorbildfunktion. Dieser Bikepark ist eine Win-Win-Aktion für alle Beteiligten.

Turnhallen, Schulerweiterung und Co.: Das ist der Stand bei den großen Bauvorhaben in Werne

Viel Stolz und viel Arbeit am Bikepark: Politik und Jugendliche feiern „zweiten Spatenstich“

Startschuss für Bike-Park Werne: Fertigstellung bis Ende 2023 geplant