Turnhallen, Schulerweiterung und Co. Das ist der Stand bei den großen Bauvorhaben in Werne

Das ist der Stand bei den großen Bauvorhaben in Werne
Lesezeit

Ob die Sanierung der Turnhalle Horster Straße, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Stockum oder auch die Erweiterung der Wiehagenschule: In Werne gibt es aktuell einige größere laufende Bauvorhaben. Einen aktuellen Stand zu diesen gab Björn Rother vom Kommunalbetrieb der Stadt Werne am Dienstag (23.5.) im Betriebsausschuss.

So hat man bereits im Januar dieses Jahres mit der Sanierung der Turnhalle an der Horster Straße begonnen und Rückbau- sowie Demontage-Arbeiten an Fenstern und dem Sportboden durchgeführt. Darüber hinaus sind die Flachdächer saniert und bekommen noch eine Begrünung, sobald die Fassaden der Turnhalle ebenfalls renoviert worden sind.

Technische Ausrüstung wie eine Lüftungsanlage, oder auch eine Deckenstrahlheizung und weitere Elektronik ist im Wesentlichen bereits fertig. Aktuell werden Fenster und Außentüren eingebaut, es folgt die Wärmedämmung sowie der Innenausbau, unter anderem mit einem neuen Sportboden. Voraussichtlich Ende Juli 2023 soll die Turnhalle dann fertig sein.

Das Foto zeigt die Turnhalle Horster Straße von innen. Aktuell hat sie noch keinen Boden, keine verkleideten Wände und ebenfalls keine verkleidete Decke.
So sieht es aktuell in der Turnhalle Horster Straße aus. © Kommunalbetrieb Werne

Andere Bauprojekte weniger weit

Ganz so weit ist man beim Feuerwehrgerätehaus in Stockum noch nicht: Nach dem ersten Spatenstich am 17. März hatte man unmittelbar mit den Erdarbeiten begonnen. Die Baustelle ist so weit hergerichtet, bis Ende Mai sollen sowohl auf der Nord- als auch auf der Westseite alle Winkelstützelemente - L-förmige Bauelemente - eingebaut sein. Mitte Mai haben die Rohbauarbeiten begonnen, die Grundsteinlegung folgt voraussichtlich Mitte Juni.

Noch weniger weit fortgeschritten ist das Projekt um die Erweiterung der Wiehagenschule. Aufträge für die Planung des Gebäudes sowie die technische Ausrüstung - also Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen - sind bereits an Fachbüros erteilt. Die Planung für den Bereich Elektrotechnik soll ebenfalls kurzfristig vergeben werden.

Bereits Anfang Mai hat zudem ein Treffen mit dem zuständigen Architekturbüro und der Schulleitung stattgefunden. Bei diesem wurden die ersten grundsätzlichen Überlegungen unter anderem zur Positionierung des Gebäudes auf dem Grundstück vorgestellt. Eine Präsentation eines ersten Vorentwurfes ist für September angedacht.

Von Turnhalle und Bikepark

Und wie ist der Stand beim Neubau der Turnhalle an der Klöcknerstraße? Nach einer Verhandlungsrunde am Donnerstag (25.5.) mit den Architekturbüros soll tendenziell Ende Juni die Beauftragung folgen. Ein Vergabeverfahren für die Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Gebäudeausrüstung steht noch aus - eine Beauftragung wird für Mitte Juli angepeilt.

Darüber hinaus fand am Dienstag (23.5.) am Bikepark am Sportzentrum Dahl der Spatenstich statt. Viele Kinder und Jugendliche sind am Bau beteiligt und gestalten die Flächen nun nach ihren Wünschen.

Viel Stolz und viel Arbeit am Bikepark: Politik und Jugendliche feiern „zweiten Spatenstich“

Freude bei der Feuerwehr: Neues Gerätehaus Stockum nimmt endlich Gestalt an

Werner Turnhalle wird für 1,4 Millionen Euro saniert: Erwartete Kosten mehrfach gestiegen