Kindergeburtstage im Stadtmuseum sind gefragt. Hier zum Thema Steinzeit. © Friedrich/Werne Marketing

Stadtmuseum Werne

Besucherschwund im Museum Werne, aber ein Angebot läuft sehr gut

Die 2G-Regelung sorgt für einen Besucherrückgang im Stadtmuseum. „Wir sind aber froh, dass wir überhaupt öffnen dürfen“, sagt die Leiterin. Sie freut sich, dass eine Sache besonders gut läuft.

Werne

, 15.01.2022 / Lesedauer: 3 min

Auch das Stadtmuseum Werne bleibt von der Corona-Pandemie nicht verschont. Aktuell gilt in der Einrichtung am Kirchplatz die 2G-Regelung (Eintritt nur für Geimpfte und Genesene). Obwohl das eine Sicherheit bietet, „kommen weniger Besucher als sonst“, hat Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer festgestellt. Dafür läuft eine andere Sparte sehr gut.

Denn im Karl-Pollender-Stadtmuseum, so der offizielle Name, „finden häufig Kindergeburtstage statt“, sagt die Leiterin auf Anfrage der Redaktion. Es sei schön, häufig Kinder im Museum zu sehen. Auch diese Veranstaltungen laufen unter Pandemie-Bedingungen. „Die Gruppen sind nicht größer als 10 Personen, die Erwachsenen müssen geimpft oder genesen sein.“ In den Ferien mussten die Kinder zudem einen negativen Schnelltest vorweisen.

Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer, hier auf einem Archivbild, beklagt einen Besucherrückgang, freut sich aber über zahlreiche Kindergeburtstage. © Andrea Wellerdiek (A)

Auf „vier bis fünf solcher Kindergeburtstage pro Monat“ schätzt Döhrer die aktuellen Zahlen. Die Familien haben dabei die Auswahl unter vier verschiedenen Themen-Schwerpunkten:

Steinzeit mit dem Überziehen von Fellen, es ist ein Film zu sehen und es gibt unter anderem BogenschießenMittelalter, „das ist unser Klassiker“, sagt Döhrer, unter anderem mit einem Rundgang durch WerneAntike mit römischen Spielen und RunenschriftStadtschreiber, dabei gibt es unter anderem eine Rallye durchs Museum.

Wer Interesse an solch einer Veranstaltung hat, kann sich tel. unter (02389) 780 773 oder per Mail an museum@werne.de melden.

Das Thema Mittelalter ist der Klassiker unter den vier Angeboten für Kindergeburtstage im Werner Stadtmuseum. © Friedrich/Werne Marketing

Die Kindergeburtstage laufen gut, ansonsten sind die Besucherzahlen eher mau. „Obwohl es bei uns ja sicher ist“, sagt die Museumsleiterin. Denn die Besucher müssten während ihres Besuches die Masken aufbehalten. Außerdem komme es kaum vor, dass sich größere Menschengruppen gleichzeitig in dem Gebäude aufhielten. „Bei uns ist es nie voll und man kann immer einen großen Abstand halten“, sagt Döhrer. Ihr Team sei geimpft und ließe sich regelmäßig testen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Projekttage „Zeit für Courage“

„Der Löwe von Münster" - Projekttage in Werne widmen sich dem Thema Courage

Auch wenn die Besucherzahlen etwas besser sein könnten - Döhrer ist froh, dass das Museum überhaupt geöffnet bleiben darf. Denn während der Pandemie musste die öffentliche Einrichtung bereits mehrfach schließen: von März bis Mai 2020, von November 2020 bis Februar 2021 und dann noch einmal im April und Mai 2021.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen