Alle gemeinsam, keiner einsam Heiligabend-nicht-allein-Aktion steuert auf Rekord zu

Alle gemeinsam, keiner einsam: Noch 20 Plätze für Heiligabend frei
Lesezeit

Der 8. Durchgang der Heiligabend-nicht-allein-Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“. Bereits beim ersten Mal waren es 60 Leute, die sich im Juwel am Heiligen Abend trafen. Von Mal zu Mal wurden es mehr, sodass die Organisatoren in die Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne umziehen mussten. Dort werden am 24. Dezember 2022 mehr als doppelt so viele Gäste feiern als beim ersten Mal.

„Wir haben jetzt schon 130 Anmeldungen, darunter 40 Kinder und Jugendliche“, sagt Rebecca Gutzat, gemeinsam mit Martin Pausch Initiatorin der Aktion. „Wir haben derzeit noch 20 Plätze frei“, ergänzt Pausch, „für die man sich bis einschließlich 15. Dezember telefonisch anmelden kann. Entweder unter (02389) 40 25 75 oder mobil bei Martin Pausch unter Tel. 0176 820 50 726

Ab 17 Uhr in der AFG-Mensa

Alle gemeinsam, keiner einsam startet an Heiligabend um 17 Uhr in der Mensa des AFG. Bis etwa 21 Uhr ist ein stimmungsvoller, geselliger Abend für alle diejenigen geplant, die diesen Tag nicht mit Familie, Partner oder Freunden begehen können. „Wir haben wieder ein Programm organisiert, das in diesem Jahr besonders emotional werden dürfte“, sagt Rebecca Gutzat, „aber Einzelheiten werden noch nicht verraten.“

Ganz offen dagegen spricht sich ihr Lob für die Sponsoren aus, die schon seit Jahren den Abend unterstützen. Etwa der Party-Service Klimecki, der ein abwechslungsreiches Büfett sponsort. Gleiches machen Bispinghoff bei den Getränken und die Bäckerei Krumkamp beim Weihnachtskuchen.

Rebecca Gutzat überreichte im Jahr 2021 ihrer Tochter Sophie einen Ehrenpokal: "Sie hatte schließlich damals die Idee dazu."
Rebecca Gutzat überreichte ihrer Tochter Sophie im Jahr 2021 einen Ehrenpokal: "Sie hatte schließlich damals die Idee dazu." © Jörg Heckenkamp (A)

Fahrdienst für die Gäste

Wer nicht mehr so gut zu Fuß oder sonst wie mobil ist, kann die Fahrdienste von Taxi Feldmann in Anspruch nehmen. All das wird über die Organisatoren angeboten. „Wir haben gut 20 Helferinnen und Helfer“, sagt Martin Pausch. Manche von ihnen sind am Heiligabend nicht präsent, sondern unterstützen die Aktion im Vorfeld, etwa beim Packen der Geschenke, die die Besucherinnen und Besucher an dem Abend erhalten.

Traditionell spricht Bürgermeister Lothar Christ bei „Alle gemeinsam, keiner einsam“ ein kleines Grußwort, zudem ist ein Vertreter des Kapuziner-Klosters anwesend. „Wir hoffen, dass das auch in diesem Jahr so sein wird“, sagt Rebecca Gutzat.

Mittlerweile haben die beiden Organisatoren die Eintragung ins Vereinsregister erreicht. „Wir heißen jetzt ‚Alle gemeinsam, keiner einsam e.V.‘“, sagt Rebecca Gutzat und etwas Stolz schwingt in ihrer Stimme mit.

Wie immer würde sich der Verein über Spenden freuen. „Wir haben zwar für dieses Jahr alles bestellt und organisiert, aber wir wollen ja auch in den kommenden Jahren weitermachen“, richtet Martin Pausch einen Appell und mögliche Sponsoren.

Fotostrecke vom Adventsmarkt Langern: 65 Tüten - der Nikolaus hatte richtig gut zu tun

Krippen-Ausstellung im Museum eröffnet: Nikolaus warnt Gäste vor Egoismus

„Alle gemeinsam keiner einsam“ organisiert wieder Weihnachtsessen für Alleinstehende