In einer feierlichen Atmosphäre wurde am vergangenen Freitag, 2. Dezember 2022, die Krippenausstellung im festlich beleuchteten Museumsgarten eröffnet. Der Nikolaus in Form vom Gottfried Forstmann höchstpersönlich hatte es sich nicht nehmen lassen, die vielen Gäste zu begrüßen.
Er bedankte sich dabei besonders bei den Verantwortlichen des Verkehrsvereins Werne, die auch in diesem Jahr wieder mit viel Herzblut die Krippe aufgebaut hatten. Ein herzliches Dankeschön galt auch dem Bläsercorps Werne, den „Singing Ladies“ und Dana Loup, die mit ihren Darbietungen für eine stimmungsvolle, vorweihnachtliche Stimmung sorgten. Sie wurden vom Nikolaus mit einem kleinen Herz aus Glas belohnt. Für die Kinder hatte er natürlich auch viele süße Leckereien mitgebracht.

Nikolaus lobt das Ehrenamt
Vor seinem Abschied richtete der Nikolaus sich noch einmal an die Erwachsenen, die in verantwortlicher Funktion in Gruppen oder Vereinen tätig sind und dort das Vereinsleben mitgestalten. „Bleibt auch weiterhin ehrenamtlich tätig, denn der Egoismus nimmt in der heutigen Zeit immer mehr zu. Gebt den Menschen in Euern Gruppen und Vereinen Halt und Zuversicht und macht ihnen deutlich, dass gemeinschaftliches Erleben ein unbezahlbares Gut ist.“
Die jüngeren und älteren Besucher fühlten sich wohl im Museumsgarten, der für solche Veranstaltungen das ideale Ambiente bietet.
Promis, Highlights, Katastrophen: Verein aus Werne gibt besonderes Buch heraus
Museumsleiterin verlässt Werne: Dr. Constanze Döhrer wechselt in Sommer 2023 den Job
Stadtmuseum Werne neu eröffnet: Ausstellung beschäftigt sich jetzt intensiv mit Nazi-Zeit