„Alle gemeinsam, keiner einsam“ enthüllt Pläne für Alternativ-Veranstaltung
Weihnachts-Aktion
Die Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ fällt in diesem Jahr aufgrund der hohen Infektionszahlen aus. Dafür haben die Veranstalter nun eine Alternative zu der beliebten Weihnachtsfeier geplant.

Rebecca Gutzat und Martin Pausch (l.) haben Infos zur alternativen Weihnachtsfeier veröffentlicht. © Jörg Heckenkamp (Archivfoto)
Die Veranstaltung „Alle gemeinsam, keiner einsam“ sollte das fünfte Jahr in Folge stattfinden. Anfang November gaben die Veranstalter Martin Pausch und Rebecca Gutzat jedoch bekannt, dass die Aktion coronabedingt ausfallen müsse. Nun soll es aber einen „Plan B“ geben.
Veranstalter planen Schlitten-Aktion zu Weihnachten
Die Veranstalter haben sich eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Am Heiligen Abend besuchen sie von 10 bis 16 Uhr Werner, die den Tag normalerweise alleine verbringen würden.
„Wir wollen zumindest 25 Personen besuchen und denen ein bisschen Weihnachten nachhause bringen“, sagt Rebecca Gutzat, die Veranstalterin der Aktion. Die Anzahl der Personen ist in diesem Jahr aus zeitlichen Gründen begrenzt. Der Wagen von Gutzat werde als Schlitten umfunktioniert - versehen mit Essen, Geschenken und einigen weiteren weihnachtlichen Überraschungen.
Stammkunden voller Freude über Alternative
Die Stammkunden von „Alle gemeinsam, keiner einsam“ haben zuerst von der Schlitten-Aktion erfahren. Fünf Plätze seien bereits vergeben. Die Menschen haben sich sehr über die Alternative zur Weihnachtsfeier gefreut. „Manche haben geweint. Sie haben sich davor Sorgen gemacht, dass sie ganz alleine sein werden“, sagt Gutzat.
Die meisten Vorbereitungen haben die Beschäftigten bereits getroffen. Es müssen nur noch die restlichen Geschenke gekauft und verpackt werden.
„Wir müssen alle mehr auf unsere Mitmenschen achten“
„Als wir die Weihnachtsfeier Anfang November absagen mussten, habe ich bitterlich geweint“, sagt Gutzat. Es sei kein einfaches Weihnachten - Sie wisse, dass die Dunkelziffer derjenigen, die Weihnachten alleine verbringen müssen, sehr hoch sei. „Wir hätten gerne mit mehr Personen gefeiert“, so Gutzat.
Rebecca Gutzat ist zuversichtlich, dass die Weihnachtsfeier „Alle gemeinsam, keiner einsam“ im kommenden Jahr wieder stattfinden kann. „Ich werde wie jedes Jahr Anfang August anfangen zu planen. Ich lasse mich davon nicht abhalten“, sagt sie. Zudem gibt sie allen Menschen noch einen Rat: „Wir müssen alle mehr auf unsere Mitmenschen achten“.
Anmeldungen über Vereinsnummern und Facebook
Diejenigen, die an Weihnachten einsam wären, können sich bis Sonntag, 13. Dezember, anmelden. Anmeldungen nehmen die Veranstalter Martin Pausch unter Tel. 0176/82050726, Rebecca Gutzat unter Tel. 0177/8079501 sowie Heike Habrock unter Tel. 0157/35730920 entgegen. Zudem können sich Interessierte über Facebook melden.
Auch Verwandte, Bekannte und Nachbarn, die jemanden kennen, der Heiligabend alleine Zuhause ist, können sich melden. Wenn die 25 Plätze belegt sind, wird dies über Facebook mitgeteilt.