
© (A) Markus Mielek/Solebad
Abkühlung gefällig? Übersicht der Freibäder im Kreis Unna
Ausflug für die ganze Familie
Bei einem Freibadbesuch kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Die Saison 2022 ist gestartet. Eine Übersicht der Freibäder im Kreis Unna mit den Öffnungszeiten.
von Carlo Czichowski, Eva-Maria Spiller, Claudia Lohmann
Kreis Unna
, 13.05.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 3 minStundenlang die Sonne genießen, zwischendurch im Wasser toben und anschließend auf dem Handtuch einen Butterkeks verdrücken: So sieht für viele Kinder ein Tag im Freibad aus. Und die meisten Bäder im Kreis Unna stecken gerade in der Vorbereitung für die Saison 2022, manche haben sogar schon geöffnet.
Familien, die ihren ersten Freibadbesuch planen möchten, bekommen hier einen Überblick. Wir haben die wichtigsten Infos zu Saisonauftakt, Öffnungszeiten und Co. zusammengefasst. Updates zu den Öffnungszeiten finden Sie hier, wir aktualisieren den Artikel fortlaufend für Sie.
Freibad im Solebad Werne (Am Hagen 2):
Die Freibadsaison in Werne startete am 13. Mai mit einer Wassertemperatur von 24 Grad. Montags öffnet es in der Sommersaison von 14 bis 20 Uhr (NRW-Ferien: 10 bis 20 Uhr), Dienstag bis Mittwoch zwischen 6 bis 20 Uhr, Donnerstag und Freitag von 6 bis 21 Uhr, samstags zwischen 7 und 21 Uhr und wer am Sonntag oder an einem Feiertag eine Erfrischung sucht, kann sich diese zwischen 7 und 20 Uhr abholen. Für Früh- und Spätschwimmer ist unter der Woche also immer ein passender Tag dabei.

Das Solebad in Werne verfügt auch über ein Freibad. © Eva-Maria Spiller
Wellenbad Bergkamen-Weddinghofen (Häupenweg 25):
Das Bergkamener Freibad ist in diesem Jahr in seine letzte Saison gestartet, bevor der Neubau für das Ganzjahresbad beginnt. Das Bad hat am 9. Mai eröffnet. Die Öffnungszeiten wurden verlängert, um den Kamener Frühschwimmern entgegenzukommen. Das Wellenbad hat montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Naturfreibad in Bergkamen-Heil (Dorfstraße):
Wer in der Natur schwimmen möchte, ist hier richtig. Das Naturfreibad in Heil befindet sich an einem Altarm der Lippe. Natürliches Wasser umgeben von schöner Natur – das ist ein besonderes Erlebnis. Das Bad wird an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, mit dem Freibadfest in die Saison starten. Schwimmen darf man dann ab dem 27. Mai, zwischen 10 und 19 Uhr.

Die Saison im Naturfreibad in Bergkamen-Heil startet an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, mit einem Freibadfest. © Stefan Milk
Freibad Kamen (Am Schwimmbad 8):
Das Kamener Freibad wird dieses Jahr nicht öffnen. Es wird aktuell abgerissen und ein neues Ganzjahresbad errichtet. Als Alternative bleibt das Hallenbad an der Gutenbergstraße im Sommer geöffnet. Hier können Schwimmfreunde aber nur drinnen plantschen.
Elsebad Schwerte (am Winkelstück 113):
Im beliebten Schwerter Bürgerbad in Ergste (am Winkelstück 113) ist der Anbadetermin wegen Bauverzögerungen von Ende April auf den 15. Mai verschoben worden. Ab 9.30 Uhr eröffnen die Betreiber an diesem Sonntag den Elsetaler Sommer 2022 und laden zum „Tag der offenen Tür“ ein. Es soll ein großes Sommer-Begrüßungsfest stattfinden.
Das Bad bietet ein 50-Meter-Edelstahlbecken und ein großes Kinderbecken sowie viele Liegewiesen mit Spielgeräten, Bolzplatz und Beachvolleyball-Feldern. Während der Badesaison 2022 ist das Elsebad montags bis freitags von 7 bis 9.30 Uhr geöffnet, sowie samstags, sonntags und feiertags von 9.30 bis 19.30 Uhr. Einzelheiten zu den Öffnungszeiten, Preisen und Jahreskarten findet man auf der Homepage des Bürgerbades.
Freibad Schöne Flöte in Holzwickede (Steinbruchstraße 38):
Die Freibadsaison 2022 in der Schönen Flöte steht wegen eines kaputten Beckens vor dem Aus. Weil das Freibad zur Baustelle wird und der Flucht- und Rettungsweg als Baustellenzufahrt gebraucht wird, kann es faktisch keinen Badebetrieb geben. Auch eine späte Saisoneröffnung scheint unwahrscheinlich. Denn die Arbeiten werden wohl mindestens bis Spätsommer gehen.

Das Freibad Schöne Flöte in Holzwickede sieht aktuell alles andere als einladend aus. Kein Wunder, denn es ist eine Baustelle und wird es auch den Sommer über bleiben. © Udo Hennes
Freibad Bornekamp in Unna (Bornekampstraße 3):
Als eines der ersten Freibäder in NRW hat das Bornekampbad in Unna im April die Saison eröffnet. Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr. Über aktuelle Änderungen informiert das Bad auf seiner Facebook-Seite. Eintritt 4 bis 13 Jahre: 1 Euro, Erwachsene 3,50 Euro, Ermäßigt und Spätschwimmer 2,50 Euro. Frühschwimmen für Vereinsmitglieder 6 bis 9 Uhr, Spätschwimmen für Vereinsmitglieder 19 (20) bis 21 Uhr.
Freibad Dellwig in Fröndenberg (Am Schwimmbad 1c):
Das Bürgerbad Dellwig ist täglich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Für Besitzer einer Saisonkarte gilt: Das Frühschwimmen ist von montags bis freitags (ausgenommen an Feiertagen) von 6 bis 8 Uhr möglich. Tageskarten: 3,50 Euro für Erwachsene; 2,50 Euro ermäßigt.
Löhnbad in Fröndenberg (Im Wiesengrund):
Nach Sanierungsarbeiten in Folge der Hochwasserschäden im vergangenen Jahr hat das Löhnbad pünktlich zum 1. Mai eröffnet. Es stehen die große Liegewiese, das Beachvolleyball-Feld und das Planschbecken für Kleinkinder zur Verfügung. Geöffnet hat das Freibad zusätzlich zu den gewohnten Zeiten von montags bis freitags von 6 bis 7 Uhr. Danach steht das Löhnbad Besuchern von 9.30 bis 19.30 Uhr täglich zur Verfügung. Tageskarten: 3,50 für Erwachsene; 2,50 Euro ermäßigt.
Wir aktualisieren diesen Artikel laufend für Sie. (Erste Erscheinung am 22. April)
1993 in Hagen geboren. Erste journalistische Schritte im Märkischen Sauerland, dann beim Westfälischen Anzeiger in Werne. Spielt in seiner Freizeit gerne Handball und hört Musik.

Gebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
