Akuthilfe Mensch in Werne bittet weiter um Spenden für die Ukraine
Ukraine-Krieg
Die Akuthilfe Mensch bereitet sich auf den nächsten Transport an die polnisch-ukrainische Grenze vor. In diesem Zuge bittet der Verein um weitere Spenden für die Menschen im Kriegsgebiet.
Der Verein Akuthilfe Mensch ist weiterhin auf der Suche nach Spenden für die Menschen im Kriegsgebiet in der Ukraine. „Unsere nächste Transportfahrt von weiterhin wichtigen Hilfsgütern und Sachspenden planen wir bereits seit Abfahrt unseres Fahrerteams in die Ukraine. Jetzt, wo diese wieder unversehrt in Deutschland sind, wird unsere Planung intensiviert, damit wir uns zeitnah auf den Weg zu unseren Partnern an die polnisch-ukrainische Grenze machen können“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins, der sich aktuell genau genommen noch in der Gründungsphase befindet.
Benötigt werden: Medikamente, medizinische Ausstattung, Erste-Hilfe-Sets, Hygieneartikel (auch für Männer), Windeln, Spezialkleidung unter anderem für Reparaturen, Militärkleidung und -schuhwerk, Zelte, Isomatten, Schlafsäcke, Decken, Ferngläser, Taschenlampen, Powerbanks, Babynahrung und haltbare Lebensmittel (Konserven). Frische Lebensmittel sollten erst abgegeben werden, kurz bevor der Verein den genauen Abfahrtzeitpunkt bekannt gibt.
Akuthilfe ist auf der Suche nach zentralem Lagerraum
An folgenden Stellen können die Spenden abgegeben werden:
- Ascheberg: Anja Baron-Brink, Hoppenberg 52, 59387 Ascheberg
- Bergkamen: Kleingärtnerverein Haus Aden e.V., Südliche Lippestraße 3, 59192 Bergkamen (hier nur Lebensmittel und Konserven und nur samstags und sonntags zwischen 11 und 13 Uhr)
- Werne: Jugendzentrum Juwel, Bahnhofstraße 10, 59368 Werne (montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr) sowie in der Musikschule Margarita, Capeller Straße 43, 59368 Werne
Die Akuthilfe sucht außerdem einen zentralen Lagerort beziehungsweise Lagerraum. Wer einen solchen zur Verfügung stellen oder vermitteln kann oder auch als weitere Annahmestelle aufgeführt werden möchte, kann sich an die Organisatoren wenden unter Tel. 0177/6307396.