Ära Teigelkötter endet nach 101 Jahren Aber es gibt einen Neuanfang

Ära Teigelkötter endet nach 101 Jahren: Aber es gibt einen Neuanfang
Lesezeit

Das Schmuckgeschäft Teigelkötter befindet sich seit 101 Jahren in ein und derselben Immobilie an der Bonenstraße 4. Diese Ära endet nun. Denn im Laufe der Jahre hat sich der Arbeitsschwerpunkt verschoben. „Kurz gesagt, die Firma hat sich verändert, das Gebäude aber nicht“, sagt Chef Tobias Teigelkötter (51). Nun ziehe man in geeignetere Räume um. „Die sind nur 200 Meter von hier entfernt“, sagt er.

Das klassische Endkunden-Geschäft ging im Laufe der Jahrzehnte mehr und mehr zurück. „Wir verstehen uns als Schmuck-Atelier, das hauptsächlich auf Kundenwunsch fertigt“, sagt der 51-Jährige. Mittlerweile nimmt ein großer Teil der Geschäftstätigkeit die Fertigung von Schmuck als Dienstleister für andere Firmen ein. Darunter seien bekannte Marken-Namen, sagt Teigelkötter, allerdings sei er da zur Verschwiegenheit verpflichtet. Zudem mache ein weiteres Tätigkeitsfeld den Umzug nötig.

„Die Firma hat sich entwickelt, das Gebäude nicht.“ Tobias Teigelkötter zieht mit seinem Schmuck-Atelier innerhalb Wernes um.
„Die Firma hat sich entwickelt, das Gebäude nicht.“ Tobias Teigelkötter zieht mit seinem Schmuck-Atelier innerhalb Wernes um. © Jörg Heckenkamp

Vertrieb von Laser-Maschinen

„Wir beschäftigen uns schon lange mit der Laser-Technologie, etwa bei Gravuren“, sagt der Schmuck-Experte. Seit 2007 würde er zudem entsprechende Maschinen vertreiben. „Jetzt stellen Sie sich vor, hier an der Bonenstraße will ein Lkw an einem Nachmittag fünf Laser-Maschinen anliefern. Da stehen wir schon vor einem Problem“, sagt er. Das sei am neuen Standort Mühlenfeld 24, übrigens wie auch die Bonenstraße im Eigenbesitz, deutlich einfacher.

„Außerdem stehen den Kunden dort Parkplätze zur Verfügung, was hier an der Bonenstraße nicht der Fall ist.“ Das neue Domizil der Firma findet sich dort, wo die Arzt-Praxis Dr. Sult ihren Sitz an, „quasi im Gebäude hinter der Praxis“, erklärt Teigelkötter.

Am 16. Januar öffnet das Schmuck-Atelier Teigelkötter am neuen Standort Mühlenfeld.
Am 16. Januar öffnet das Schmuck-Atelier Teigelkötter am neuen Standort Mühlenfeld. © Jörg Heckenkamp

Umbauarbeiten am Mühlenfeld

Dort, am Mühlenfeld, laufen die Umbauarbeiten eines ehemaligen Notargebäudes zum neuen Sitz der Firma Teigelkötter. „Wir verfügen dort über rund 240 Quadratmeter Fläche. Im Gegensatz zum Gebäude an der Bonenstraße aber alles ebenerdig. Das ist ein großer Vorteil“, sagt der Inhaber.

Wenn die Firmenzukunft auch in Richtung Dienstleister und Lasermaschinen-Vertrieb geht, „so wollen wir doch weiterhin unsere Kunden bedienen“, sagt Tobias Teigelkötter. Kundenbesuche sind ab dem 16. Januar 2023 erwünscht, gerne nach vorheriger Terminabsprache: „Am besten unter unserer bekannten Telefonnummer (02389) 3268 oder per E-Mail info@atelier-teigelkoetter.de“

Nachnutzung ist gesichert

Und was passiert mit der demnächst leerstehenden Immobilie in der Fußgängerzone? „Da muss man keine Angst vor einem neuen Leerstand haben“, beruhigt der Eigentümer. Nach einer gewissen Umbauphase werde an der Bonenstraß4 4 ein Einzelhandelsgeschäft einziehen.

Surfworld in Werne: Termine für Bürgerbeteiligung und Infoveranstaltung stehen nun fest

Heizen mit Schredderholz: RCS will 2,5 Millionen Kilowattstunden Gas pro Jahr einsparen

Platz für 5-G-Technik in Werne: Funkmast auf Schachtgelände Romberg hat Gesellschaft bekommen